
Unverzichtbar sind neben einem opulenten Ostermahl natürlich Ostereier, die auf unterschiedliche Weise gefärbt werden können. Nicht zu vergessen die zahlreichen Osterbräuche, die regional unterschiedlich, ebenfalls zum gelungenen Osterfest beitragen.
Ostereier färben – aber richtig
Wohl nichts macht gegen Ostern so viel Freude, wie das Färben der Ostereier. Eine wahrlich spannende Angelegenheit, weiss man doch nie genau, wie die Ergebnisse letztlich ausfallen.
Allerdings gilt es hier einige Grundregeln zu beachten, um mit Ostereiern aufwarten zu können, die für Bewunderung sorgen werden.
- Vor allem ist darauf zu achten, die Eier so zu kochen, dass keine Risse an den Eierschalen entstehen.
- Anders als es bei Frühstückseiern der Fall ist, sollten Ostereier in kaltem Wasser aufgesetzt werden. Dies verhindert das Platzen der Eier, so dass beim Färben keine unschönen Blessuren erkennbar werden.
Unterschiedliche Farbtechniken für bunte Abwechslung

Es ist eine Frage des persönlichen Stils, auf welche Weise Ostereier in ihr farbiges Kleid getaucht werden.
Handelsübliche Eierfarbe kann dabei ebenso zum Einsatz kommen, wie natürliche Farben aus Produkten, die in jedem Haushalt vorhanden sind.
Zwiebeln, Spinat oder Rote Bete sind nur einige der Naturprodukte, die herrliche Farben auf Ostereier zaubern. Hierzu werden die jeweiligen Lebensmittel einfach dem Kochwasser der Eier zugegeben.
Wer es etwas bunter mag, vielleicht sogar über ein künstlerisches Talent verfügt, der kann durchaus mit Wachsfarben Ostereier bemalen, die im besten Fall zu regelrechten Kunstwerken werden.
Osterbräuche mit langer Tradition

Den Osterhasen als Eierlieferanten zu sehen, zählt als Brauchtum, das nicht eindeutig dem christlichen oder einem heidnischen Ursprung zuzuordnen ist.
Das ist Kindern jedoch ziemlich egal, die mit Spannung darauf warten, was denn der Osterhase an Köstlichkeiten im eigens dafür aufgestellten Osternest hinterlassen wird.
Auf eine besonders lange Tradition kann auch das Schmücken von Dorfbrunnen mit ausgepusteten und bemalten Ostereiern zurück blicken.
Das Osterlamm in diversen Varianten

Ebenso wie die Ostereier, gehört in vielen Familien auch das Osterlamm zum Fest. Dies nicht nur in der Version eines leckeren Bratens, sondern auch in Form eines Kuchens.
Entsprechende Backformen sind im Handel erhältlich, so dass es jedem gelingen kann, auch den Nachmittag mit Kaffee und Kuchen so richtig österlich zu gestalten.
User Kommentare