Paranüsse

Sie sind knackig, gesund und exotisch: die Paranüsse. Wie alle Nüsse können die Paranüsse vielseitig verwendet werden und schmecken als gesunder Snack zwischendurch hervorragend. Mehr zu dieser interessanten Nussart findet ihr in unserem Beitrag.

ParanüsseVon den Paranüssen sollten nur 2 Stück pro Tag pro Erwachsener genossen werden. (Foto by: robertohunger/ Depositphotos)

Allgemeine Informationen

  • Paranüsse wachsen auf Bäumen, die den Topffruchtbaumgewächsen zugeordnet werden.
  • Die Bäume werden bis zu 60 Meter hoch und tragen nach 10 Jahren erstmals eine lohnende Ernte.
  • Eine einzelne Paranussfrucht kann bis zu 16 Nüssen enthalten und um die drei Kilogramm wiegen.
  • Ein gesunder Baum wirft jährlich bis zu 8000 Nüsse ab.
  • Aufgrund der Baumhöhe und des dünnen Stammes muss man warten, bis die Nüsse von selbst auf den Boden fallen, um sie ernten zu können.
  • Funfact: Sind die Früchte reif, ist es besser, nicht unter den Bäumen zu spazieren. Würde man von einer herabfallenden Frucht getroffen, könnte das schwerwiegende Verletzungen nach sich ziehen.
  • Es erfordert viel Kraft, Paranüsse zu schälen, denn die Schale ist äusserst hart.
  • Bis heute ist es nicht gelungen, Paranüsse zu kultivieren. Sie gedeihen entweder wild oder gar nicht.

Vorkommen, Saison

Paranüsse wachsen in den Regenwäldern Brasiliens. Ihr Name leitet sich von der Stadt Belèm ab, die sich in der Amazonasmündung befindet und früher Pàra hiess. Heutzutage finden wir auch in Bolivien Vorkommen von Paranussbäumen. Geerntet werden die Nüsse anfangs Jahr, also in den Monaten Januar und Februar. Seit dem 17. Jahrhundert werden Paranüsse nach Europa exportiert.

Geschmack, Aroma

Paranüsse verfügen über ein süssliches Aroma, das an Mandeln erinnert. Die Konsistenz gilt als knackig mit einem angenehm öligen Touch.

ParanüsseNäheres zu den Paranüssen. (Foto by: GuteKueche.ch)

Sind Paranüsse gesund?

  • Paranüsse enthalten jede Menge Protein, ungesättigte Fettsäuren und Ballaststoffe.
  • In den Nüssen stecken viel Kalzium, Kalium und Magnesium.
  • Besonders sei auf den hohen Anteil des Spurenelements Selen hingewiesen, das hilft, den Körper vor freien Radikalen zu schützen.
  • 100 Gramm Paranüsse enthalten 697 Kalorien.
  • Paranüsse werden in aller Regel auch von Menschen mit Nussallergie gut vertragen.

Paranüsse sind bekannt dafür, Radium anzureichern. Das ist ein radioaktiver Stoff, der natürlicherweise im Boden zu finden ist. Daher sollte man Paranüsse, so gut sie auch schmecken, nicht in grossen Mengen verzehren. Experten halten zwei Paranüsse pro Person und Tag für unbedenklich.

Paranüsse in der Küche

Paranüsse kaufen wir meist ungeschält und abgepackt. Sie sind relativ empfindlich und können leicht ranzig werden oder Schimmel bilden. Deshalb ist es wichtig, sie kühl und trocken zu lagern und angebrochene Packungen zügig aufzubrauchen. Vor dem Gebrauch ist es wichtig, die Qualität und das Aroma der Nüsse zu kontrollieren. Paranüsse eignen sich bestens zum Backen von Kuchen, Brot und Guetzlis, im Müesli oder als Topping auf dem Salat. Sie bieten sich auch für ein apartes Pesto an. Bei Veganerinnen sind die Nüsse beliebt, um damit Saucen herzustellen. Zur Früchte-Käse-Platte passen Paranüsse ebenfalls prima.

Rezepte mit Paranüssen


Bewertung: Ø 5,0 (9 Stimmen)

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Erdmandel

Erdmandel

Vor allem in Spanien werden Erdmandeln als Snack gerne genossen. Wir widmen uns in diesem Beitrag dem köstlichen Superfood.

WEITERLESEN...
Cashews

Cashews

Cashews nehmen in der Rangliste der beliebtesten Nüsse einen Spitzenplatz ein. Mehr Wissenswertes zum Thema findet ihr in unserem Artikel.

WEITERLESEN...
Pinienkerne

Pinienkerne

Gesund, unglaublich schmackhaft und leicht zu verarbeiten: die Pinienkerne. Mehr Infos über diese tollen Kerne lest ihr in diesem Beitrag.

WEITERLESEN...
Pekannüsse

Pekannüsse

Geschmacklich ein Hit und als Superfood bekannt: Pekannüsse. Mehr Informationen zu den delikaten Kraftbomben findet ihr in unserem Beitrag.

WEITERLESEN...

User Kommentare