Sonnenblumenöl

Sonnenblumenöl hat eine lange Tradition in der schweizerischen Küche. Seit vielen Jahren gehört es zu den beliebtesten Speiseölen und wird sowohl in der nativen als auch raffinierten Variante eingesetzt. Nicht nur sein Preis sondern auch sein hoher Gesundheitswert macht es so gefragt.

Sonnenblumenöl hat eine lange Tradition in der schweizerischen Küche.Sonnenblumenöl hat eine lange Tradition in der schweizerischen Küche. (Foto by: belchonock / Depositphotos)

Im Frühjahr erfreuen sie unser Auge und während des ganzen Jahres unsere Gaumen – die Sonnenblume und das aus ihren Kernen gewonnene Sonnenblumenöl. Dabei hat Sonnenblumenöl nicht nur eine hohe Bedeutung als Lebensmittel sondern auch bei der Gewinnung von Bio-Diesel und bei der Ölproduktion für technische Zwecke. Das goldgelbe Sonnenblumenöl ist sehr gut verträglich und enthält eine Vielzahl gesunder Inhaltsstoffe.

Herkunft

Sonnenblumenöl wird aus den Samen der Sonnenblume – den sogenannten Sonnenblumenkernen - gewonnen. Die Samen werden nach der Ernte gesäubert und getrocknet. Werden die Kerne im Folgenden ungeschält gepresst, so wird das Sonnenblumenöl würziger und weist eine dunkelgelbe Farbe auf.

Aus geschälten Kernen gepresstes Öl ist heller und hat einen sehr milden Geschmack. In den Handel gelangt Sonnenblumenöl als native oder raffinierte Variante. Letztere weist eine grössere Hitzebeständigkeit auf, hat eine hellgelbe Farbe und eine neutralen Geschmack.

Wirkung

Sonnenblumenöl gehört mit bis zu 65 Prozent mehrfach ungesättigten Fettsäuren zu den Spitzenreitern unter den Pflanzenölen. Des Weiteren enthält es bis zu 30 Prozent einfach ungesättigte Fettsäuren sowie die wichtigen Vitamine A, B, D, E und K.

Sonnenblumenöl gehört damit zu den gesündesten Speiseölen. Es vermag den Cholesterinspiegel und somit das Risiko von Herz- und Kreislauferkrankungen, Herzinfarkten und Arteriosklerose zu senken. Regelmässig verzehrt regt es ausserdem die Darmtätigkeit an.

Der hohe Gehalt an Vitamin E ist besonders nennenswert. Vitamin E wirkt als Antioxidans und schützt so die Zellen vor vorzeitiger Zellalterung.

Infos-SonnenblumenölNäheres zum Sonnenblumenöl. (Foto by: GuteKueche.ch)

Verwendung in der Küche

Sonnenblumenöl ist traditionell eines der meistverwendeten Speiseöle hierzulande.

Dabei spielt kaltgepresstes Sonnenblumenöl vor allem eine grosse Rolle beim

  • Verfeinern von kalten Speisen
  • bei der Zubereitung von Marinaden
  • für Salatdressing

Da es einen niedrigen Rauchpunkt hat, ist es zum Braten und Frittieren nicht geeignet.

Die raffinierte Variante hat einen sehr hohen Rauchpunkt und ist sehr hitzebeständig. Dieses ist geeignet 

  • zum Braten und 
  • zum Frittieren

Raffiniertes Sonnenblumenöl weist allerdings fast keine der wertvollen Inhaltsstoffe mehr auf, die das Sonnenblumenöl so besonders machen. Dafür hat es eine sehr lange Haltbarkeit.

Demgegenüber hält natives Sonnenblumenöl nur bis zu einem Jahr solange die Flasche ungeöffnet ist.

Sonnenblumenöl wird als Lichtschutz in dunklen Flaschen angeboten und sollte nach dem Öffnen im Kühlschrank gelagert werden. Bei kühlen Temperaturen bilden sich kleine Flöckchen im Öl, welche sich aber beim Erwärmen des Sonnenblumenöls auf Zimmertemperatur wieder auflösen.


Bewertung: Ø 5,0 (8 Stimmen)

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Erdmandelöl

Erdmandelöl

Erdmandelöl gilt als wahre Delikatesse und überzeugt im Geschmack. Mehr dazu in diesem Artikel.

WEITERLESEN...
Weizenkeimöl

Weizenkeimöl

Ein weiteres wertvolles Öl, das wir zwischendurch immer mal wieder in unserer Küche verwenden sollten, ist das Weizenkeimöl.

WEITERLESEN...
Traubenkernöl

Traubenkernöl

Traubenkernöl zählt zu den teuersten Speiseölen, mundet jedoch hervorragend und ist sehr gesund.

WEITERLESEN...
Arganöl

Arganöl

Das Arganöl sorgt für einen orientalischen Pep in verschiedensten Speisen und ist zudem auch sehr gesund.

WEITERLESEN...

User Kommentare