Phänologischer Kalender – Winter

Im Phänologischer Kalender zählt auch der Winter dazu. Hier ruht der Garten. Jedoch gibt es auch im Winter Arbeiten, die wir nicht vergessen sollten. Lest hier mehr.

Phänologischer Kalender – Winter Im Winter ist die ideale Zeit, um Bäume zu veredeln. (Foto by: NIKO_Cingaryuk / Depositphotos)

Merkmale

Die Vegetation ruht weitgehend.

Zeigerpflanzen

  • Die Eichen verlieren ihre Blätter.
  • Die europäische Lärche verliert ihre Nadeln.
  • Zaubernuss, Winterjasmin und Christrosen blühen.

Aktivitäten im Tierreich

  • Ausser den Vögeln, die hier überwintern, trifft man in der Umgebung keine gefiederten Freunde an.

Arbeiten, die jetzt anstehen

  • Winterschnitt der Bäume
  • Veredelung und Stammanstrich von Obstbäumen
  • Vogelhäuser aufstellen und Vögel füttern
  • Winterschutz von empfindlichen Stauden vornehmen
  • Kaltkeimer aussäen (zB Bärlauch, Bärwurz, Engelwurz, Akelei, Christrose, Eisenhut, Kuhschellen, Maiglöckchen, Pfingstrosen, Schlüsselblumen und Veilchen)
  • Winterfeldsalat und Spinat mit Vlies schützen
  • Gartenplanung für das neue Gartenjahr vornehmen
  • Saatgut bestellen bzw. eigens getrocknetes Saatgut überwintern

Weitere interessante Artikel zum Thema Gartenarbeit findet ihr im Bereich Mein Garten.


Bewertung: Ø 5,0 (9 Stimmen)

User Kommentare