
Fischgratin
Fischgratin ist gar nicht schwer nachzukochen. Das Rezept verspricht mit Champignons und feinen Kräutern höchste Kulinarik.
Maistortillas gefüllt mit leckeren Tomaten, Schweinefilets und Ananas. Eine unwiederstehliche Versuchung für den Gaumen.
Das perfekte Brotrezept, dass bereits zugeschnitten zum Fondue gereicht wird und direkt am Tisch in kleine, mundgerechte Quadrate gebrochen wird.
Diese schokobraunen Weihnachtsguetzli stammen ursprünglich aus Basel. Dieses Basler Brunsli Rezept eignet sich zum einfachen nachbacken.
Das unglaublich köstliche Zwiebelkuchenrezept mit selbstgemachtem Mürbeteig kann einfach zubereitet werden und schmeckt besonders gut zum Znüni.
Auf der Suche nach einem einfachen Rezept, dass nicht alltäglich ist? Probiert unsere Schweinekoteletts in Granatapfelsauce.
Köstliches Lebkuchentiramisu bildet den Abschluss eines Weihnachtsessens. Dieses Rezept ist ein traumhaftes Dessert.
Wer kennt sie nicht, die Bäckerei-Klassiker.. ein paar Mandelblättchen, Orangeat, Zitronat und eine gute Schokolade machen dieses Rezept aus!
Wer seine Liebsten beeindruckten möchte, der kocht unser Rezept für eine feine Apfelpüree-Suppe mit Zimt.
Nun ist die gemütlichste Zeit des Jahres da: für uns ein Grund Weihnachtsrezepte zu Hause nachzukochen und die Backstube einzuheizen.
Den Dezember beginnen wir mit köstlichen Grittibänze aus Hefeteig, um den Samichlaustag gebührend zu feiern. Für diesen Tag kann man auch einen süssen Schmutzli mit den Kindern aus Dörrfrüchten gestalten.
Im Dezember spielen vor allem die Weihnachtsguetzli Rezepte die erste Geige. Guetzlirezepte gibt es in Hülle und Fülle – es dürfen auch mal neue Sorten zu Basler Brunsli, Mailänderli, Vanillegipfeli & Co hinzukommen. Sablés oder Anischräbeli sind zu Weihnachten immer sehr beliebt. Magenbrot , Mokka-Rumkugeln oder Rahmtäfeli passen ebenfalls wunderbar auf den weihnachtlichen Guetzliteller. Aus Lebkuchen oder Salzteig können Sie zudem hübschen Christbaumschmuck selber backen – eine tolle Alternative zum herkömmlichen Weihnachtsschmuck. Oder wie wäre es, wenn Sie ihren Adventskalender selbst basteln und in diesem Jahr mit selbstgemachten Köstlichkeiten befüllen? Nicht zu vergessen sind auch unsere köstlichen Glutenfreien Weihnachtsrezepte.
Unser Zuhause duftet jetzt auch betörend nach Süssgebäck, denn Backen im Advent gehört zu den lieb gewonnen Gepflogenheiten. Bis zum Jahresende lassen wir es uns gut gehen; die Schlemmerei findet ihren Höhepunkt in einem erlesenen Festmahl an Weihnachten und einem vorzüglichen Silvestermenu .
Auch Suppenrezepte sind in dieser kalten Jahreszeit nicht wegzudenken: Hokkaido Kürbissuppe, Bündner Gerstensuppe , Blumenkohlsuppe mit Kartoffeln, Broccolisuppe mit Pinienkernen uvm. – Sie alle wärmen unseren Körper und erfreuen unser Gourmetherz.
Kalbsbraten, Tessiner Braten oder Klassischer Schweinebraten mit Kartoffelstock eignen sich hervorragend zum Verwöhnen von Gästen. Selbstgemachte Pasta mit verschiedenen Saucen oder ein Safranrisotto können übrigens auch eine unkomplizierte Hauptspeise für Gäste sein – es braucht kein Fleisch dazu.
Den Auftakt zum erlesenen Gästemenu machen Prosecco und Apérogebäck. Danach folgt eine leichte Suppe oder ein Wintersalat. Mit Chateaubriand begleitet von Kartoffelgratin und Gemüse zum Hauptgang trumpfen Sie gross auf. Den krönenden Abschluss bildet ein zur Saison passendes Orangentiramisu oder ein zart schmelzendes Tobleronemousse. Mit Desserts aus unserer Rezeptkategorie Weihnachtliche Desserts begeistern Sie Ihre Gäste bestimmt.
Auch unser Vegetarisches Weihnachtsmenu und unser Vorschlag für ein Weihnachtsmenu vegan können sich sehen lassen. Entdecken Sie weitere tolle Rezeptideen für Weihnachten in unserem Bereich für Weihnachtsmenu.
Die kalte Jahreszeit eignet sich auch hervorragend zum Geniessen von Heissgetränken - wir lieben süsse Punschrezepte oder traditionellen Glühwein. In diesem Jahr sehr beliebt ist ein feiner Glühwein-Spritz.
Das zweite grosse Fest im Dezember darf natürlich nicht vergessen werden: Die Jahreswende wird gross im Kreise von Freunden und der Familie gefeiert. GuteKueche.ch hat die idealen Silvestermenus online, um das Jahr 2023 abschliessend gebührend zu feiern. Wie wäre es mit einem Silvesterpunsch oder einer Silvester Erdbeere-Bowle als Aperitif? Auch Fondue Rezepte und tolle Ideen für Fingerfood Rezepte. Sie sind der ideale Begleiter für die Silvesternacht.
Wir wünschen Ihnen kreatives Kochen, besinnliche Adventstage und ein stimmungsvolles Weihnachtsfest. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Jahr 2024!