Kräutergarten: Planung bis Ernte

Kräutergarten: Planung bis Ernte Foto jag_cz/Deposit
Kräuterspirale bepflanzen

Kräuterspirale bepflanzen

Habt ihr eure Kräuterspirale fertiggestellt, wollt ihr euch sicher so rasch wie möglich ans Bepflanzen machen. Wir erklären euch, auf was ihr dabei achten müsst.

WEITERLESEN...
Kräuterspirale selber bauen

Kräuterspirale selber bauen

Dank der sich in die Höhe windenden Spirale lassen sich die Kräuter gezielt am besten Standort anpflanzen. Wir erklären euch, wie ihr eine Kräuterspirale selber baut.

WEITERLESEN...
Rosmarin

Rosmarin

Der immergrüne Rosmarin steht für die Mittelmeerküche schlechthin. Das sonnenhungrige, intensiv duftende Gewürzkraut erfreut sich auch bei uns grosser Beliebtheit.

WEITERLESEN...
Oregano

Oregano

Oregano wird gerne mit dem weit intensiver duftenden Majoran verwechselt. Fans von knusprigen Pizzen ist das Gewürz bestens bekannt!

WEITERLESEN...
Thymian

Thymian

Thymian ist einfach ein Muss! Das wohlriechende Kraut, das Sehnsüchte nach der betörenden Natur der Provence weckt, gehört in jeden Kräutergarten.

WEITERLESEN...
Salbei

Salbei

Der Salbei ist eine äusserst vielseitige Pflanze, die sowohl als wirkungsvolles Naturheilmittel als auch als aromatisches Küchenkraut eine gute Figur macht.

WEITERLESEN...
Pfefferminze

Pfefferminze

In zahlreichen Gerichten sorgt die Pfefferminze für einen Hauch Exotik. So wird Pfefferminze richtig angebaut, geerntet und verwendet.

WEITERLESEN...
Majoran

Majoran

Beim Majoran handelt es sich um ein Gewürzkraut, das der Familie der Lippenblütler zugeordnet wird und ursprünglich aus der Region um Zypern und der Türkei stammt.

WEITERLESEN...
Schnittlauch

Schnittlauch

Beim Schnittlauch handelt es sich um ein intensiv duftendes Gewürzkraut. Das unkomplizierte Kraut verlangt nicht viel Pflege.

WEITERLESEN...
Peterli

Peterli

Petersilie oder Peterli, wie wir dieses Kraut hier auch nennen, gibt es in zwei Formen: Wurzelpetersilie und Blattpetersilie.

WEITERLESEN...
  • 1
  • 2