Viele Whiskey-Brennereien befinden sich heute in Schottland und Irland – wem von den beiden Ländern der Ursprung des bernsteinfarbenen alkoholischen Getränks zugeordnet werden kann, ist nach wie vor nicht geklärt. Geklärt ist die Herstellungsart - nämlich das Vergären von Getreide, die anschliessende Destillation und die Endlagerung in Holz- vorzugsweise Eichenfässern. Oft über viele Jahre. Dadurch bekommt der edle Whiskey seinen besonderen Geschmack – und kann diesen in Cocktails mit Whiskey entfalten.