Peperoni einlegen
Lieben Sie Saures? Dann ist diese Schritt-für-Schritt-Anleitung für eingelegte Peperoni in Essig genau das Richtige für Sie.
-
PEPERONI IN ESSIG EINLEGEN
Bild 1 / 7 Foto GuteKueche.ch
In Essig eingelegte Peperoni schmecken wunderbar zu einer kalten Platte oder zum Apero. Das Rezept für die Vorratshaltung ist einfach und schnell zubereitet.
Sie benötigen dafür 1 kg Peperoni nach Wahl (Alternativ auch Peperonischoten), 500 ml Weinessig, 500 ml Wasser, 50 g Zucker, 2 TL Senfkörner, 16 Stk. Knoblauchzehen, 1 Stk. Lorbeerblatt, 1 Prise Salz und 1 TL Pfefferkörner.
-
PEPERONI PUTZEN
Bild 2 / 7 Foto GuteKueche.ch
Zuerst müssen Sie die Kerne von den Peperoni entfernen. Dies geht am einfachsten, wenn Sie das Gemüse köpfen, danach halbieren und das weisse Kerngehäuse rausschneiden.
Danach die Peperonihälften waschen und trocken tupfen.
-
PEPERONI SCHNEIDEN
Bild 3 / 7 Foto GuteKueche.ch
Nun mit einem scharfen Messer die Peperonihälften in dünne Streifen schneiden. Je nach Lust und Laune kann die Breite der einzelnen Streifen varrieren.
Wollen Sie Peperonischoten ebenfalls in Essig einlegen, brauchen Sie diese nicht zu schneiden.
-
KNOBLAUCHZEHEN VORBEREITEN
Bild 4 / 7 Foto GuteKueche.ch
Die Knoblauchzehen nun schälen. Dies geht am einfachsten mit dem Schütteltrick:
1. Klopfen Sie mit dem Küchenhammer einmal auf die Knoblauchknolle, sodass die Knoblauchzehen leicht auseinanderbrechen.
2. Geben Sie alles in einem Becher und verschliessen Sie diesen.
3. Nun müssen Sie den Becher mehrmals gut schütteln. Bei diesem Vorgang löst sich die Schale von den einzelnen Knoblauchzehen.
Alternativ können Sie diese natürlich - wie gewöhnlich - mit einem Küchenmesser von der Schale befreien.
-
ESSIG AUFKOCHEN
Bild 5 / 7 Foto GuteKueche.ch
Nun geben Sie in einem Kochtopf Essig, Wasser und alle Gewürze und kochen Sie diese auf. Danach noch 5 Minuten sprudelnd kochen lassen.
-
PEPERONI IN GLÄSER GEBEN
Bild 6 / 7 Foto GuteKueche.ch
Nun nehmen Sie sterile Gläser und verteilen die Peperonistücke in diesen, sodass sich die Gläser im Anschluss gut verschliessen lassen.
Dabei können Sie das Gemüse nach Belieben schlichten. Achten Sie jedoch dabei, dass das Gemüse vom Essig bedeckt werden kann.
-
ESSIG ANGIESSEN
Bild 7 / 7 Foto GuteKueche.ch
Den kochenden Essig nun mit Hilfe eines Trichters vorsichtig in die Gläser einfüllen. Das Lorbeerblatt sollte dabei entfernt werden - die restlichen Gewürze, sowie die Knoblauchzehen können Sie zu den Peperonis in die Gläser verteilen.
Achtung: Beim Einfüllen können die Dämpfe in den Augen brennen. Daher lehnen Sie Ihren Kopf beim Einschütten etwas zurück.
Die Gläser luftdicht verschliessen und auskühlen lassen. Danach für mindestens 2 Wochen dunkel gelagert ziehen lassen - erst dann haben die eingelegten Peperoni in Essig ihren vollen Geschmack erreicht.
Das saure Gemüse hält sich dunkel und kühl gelagert mehrere Monate. Einmal geöffnet sollten die Peperoni in Essig innerhalb weniger Tage aufgebraucht werden.
In Essig eingelegte Peperoni schmecken wunderbar zu einer kalten Platte oder zum Apero. Das Rezept für die Vorratshaltung ist einfach und schnell zubereitet.
Sie benötigen dafür 1 kg Peperoni nach Wahl (Alternativ auch Peperonischoten), 500 ml Weinessig, 500 ml Wasser, 50 g Zucker, 2 TL Senfkörner, 16 Stk. Knoblauchzehen, 1 Stk. Lorbeerblatt, 1 Prise Salz und 1 TL Pfefferkörner.
User Kommentare