Filetsteak richtig braten
Für Fleischliebhaber ist ein perfekt gebratenes Steak ein Muss. Es darf keinesfalls zäh sein und sollte, natürlich je nach Vorliebe, eine leicht rosa Färbung haben. Auf die richtige Brattechnik kommt es dabei an, die wir Ihnen in unserer Bildergalerie Schritt für Schritt näher bringen werden.
-
FILETSTEAK RICHTIG BRATEN
Bild 1 / 6Sind Sie es auch leid, dass ihr Steak immer trocken und zäh wird?
Mit unserer Schritt für Schritt Anleitung zeigen wir Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie Ihr Steak richtig braten. Ihre Gäste werden staunen!
-
FILETSTEAK - EINKAUF UND VORBEREITUNG
Bild 2 / 6Einkauf:
Das Filetsteak sollte beim Einkauf eine Dicke von etwa 3-4cm haben und es sollte quer zur Faser geschnitten sein. Weiters ist darauf zu achten, dass das Steak-Fleisch etwas "abgehangen" ist, also nicht ganz frisch sein darf. Es darf ein etwas dunklerer Fleisch sein und sollte bei Eindrücken mit dem Finger, eine Beule behalten.
Vorbereitung:
Möchte man besonders mürbe Steaks erhalten, sollte man sie bereits 2 Tage vor dem Braten in einer Marinade aus Öl und Gewürze einlegen und im Kühlschrank aufbewahren. ABER: Eine Stunde vor dem Braten aus dem Kühlschrank nehmen, damit das Fleisch wieder die Aussentemperatur hat. Ausserdem muss man das Fleisch gut abtupfen - es sollte beim Braten trocken sein.
ACHTUNG: Das Filetsteak darf auf keinen Fall geklopft werden. Es sollte nur mit dem Handballen etwas flachgedrückt werden, da beim Klopfen die Fleischfasern zerreissen würden.
-
FILETSTEAKS BINDEN
Bild 3 / 6Die Rinder Filetsteaks werden nun mit einem Küchengarn in die gewünschte Form gebunden. Dazu sollte ein Doppelknoten verwendet werden und das Fleisch sollte nicht eingeschnitten werden - fest aber nicht zu fest gebunden sollte es sein!
Das Binden der Filetsteaks ist deshalb notwendig, damit die Filets während dem Braten ihre schöne Form behalten. Der Geschmack wird es Ihnen danken.
-
FILETSTEAKS BRATEN
Bild 4 / 6Zum Braten verwenden Sie am besten eine Grillpfanne, damit die Steaks nicht haften bleiben beim Braten. In einer beschichteten Pfanne brauchen Sie kein bzw. nur wenig Fett, damit das Fleisch nicht haften bleibt.
Nun kommt es auf die richtige Hitze an. Die Pfanne muss richtig heiss sein, bevor Sie das Fleisch in die Pfanne geben. Am besten kontrollieren Sie die Hitze mit einem holzernen Kochlöffel, den Sie in das Fett halten - es sollten sich Bläschen um das Holz bilden, dann ist das Fett richtig heiss. Die richtige Hitze ist enorm wichtig, damit sich alle Fleischporen rasch verschliessen und kein Fleischsaft austreten kann. Diese Methode verringert die Möglichkeit auf ein zähes Steak.
Nun werden die Steaks in die Pfanne gegeben und schnell und scharf angebraten - etwa 3 Minuten pro Seite.
ACHTUNG: Stechen Sie auf keinen Fall mit der Gabel in das Filetsteak, denn sonst tritt der Fleischsaft aus und es könnte wieder zu einem zähen und trockenen Ergebnis führen.
-
FILETSTEAKS DRUCKTEST
Bild 5 / 6Der Drucktest ist wichtig, damit sie ein perfektes Filet nach Ihren eigenen Vorlieben und Vorstellungen erhalten.
Zuerst fühlt man selbst an seiner Hand:
Man führt den Zeigefinger und den Daumen zusammen, dabei entsteht ein Spannungsgefühl im Daumenballen. Am Besten verständlich ist es, wenn Sie den Daumen und den kleinen Finger zusammenführen. Jetzt sollte der Ballen schön fest sein, oder? Diese "Feste" vergleichen Sie dann mit der Feste des Filetsteaks.
Und zwar gelten dabei folgende Regeln:
- Daumen und Zeigefinger:
das Fleisch gibt sehr nach, das Steak ist innen noch roh, der austretende Saft ist noch recht blutig - Daumen und Mittelfinger:
das Fleisch gibt leicht nach, nur ganz innen ist das Fleisch noch roh, der Rest ist zartrosa, es hat eine knusprige braune Bratkruste - Daumen und Ringfinger:
das Fleisch gibt etwas nach, das Fleisch ist vollständig rosa, der Fleischsaft ist ebenso hellrosa - Daumen und kleiner Finger:
das Fleisch gibt kaum noch nach, das Fleischstück ist komplett hell durchgebraten
- Daumen und Zeigefinger:
-
FILETSTEAKS WÜRZEN
Bild 6 / 6Im letzten Punkt unserer Schritt für Schritt Anleitung finden Sie noch einen letzten Tipp:
Wenn das Filetsteak in der Pfanne Ihren Vorstellungen entspricht, nehmen Sie es heraus und würzen Sie es noch einmal mit Salz und Pfeffer. Dann legen Sie das Steak in eine Alufolie und legen diese verschlossen für etwa 10 Minuten in ein vorgeheiztes Backrohr. Sie sollten das Alufolien-Päckchen mehrmals wenden.
Der Grund für dieses "Päckchen" ist der Fleischsaft, der sich im Inneren des Fleisches dabei wieder gleichmässig verteilt.
Sind Sie es auch leid, dass ihr Steak immer trocken und zäh wird?
Mit unserer Schritt für Schritt Anleitung zeigen wir Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie Ihr Steak richtig braten. Ihre Gäste werden staunen!
User Kommentare