Lebkuchenhaus selber machen
Aus Lebkuchen kann man allerlei tolle Dinge bauen. Vor allem Kinder lieben es beim basteln mit zu helfen. Mit der richtigen Vorlage kann man allerlei tolle Figuren, wie zum Beispiel Osterhasen, das Christkind, oder aber auch Ritterburgen, Schlösser und Häuser anfertigen.
-
LEBKUCHENHAUS
Bild 1 / 10Wir verwenden für unser Knusperhäuschen fertigen Lebkuchenteig. Vor allem für Kinder ist das mitbasteln und gestalten ein ganz besonderes Erlebnis. Aber egal welche Art von Haus, Figur oder Fabelwesen Sie basteln, jeder einzelne Arbeitsschritt macht Spass und man ist stolz auf sein vollbrachtes Werk.
In unserer Schritt für Schritt Anleitung zeigen wir Ihnen wie das süsse Knusperhäuschen perfekt gelingt.
-
ZUTATEN FÜR 1 HÄUSCHEN
Bild 2 / 10Die Zutaten für ein Lebkuchenhaus
1 kg Lebkuchenteig, für die Spritzglasur 300-g Zucker und 3 Eiklar
Wir benötigen für unser Häuschen eine Vorder- und Hinterseite, sowie einen Dachgiebel. Daher müssen wir zuerst die richtigen Schablonen auf einen Pappkarton aufzeichnen und ausschneiden. Ausserdem brauchen wir für die Wände noch zwei rechteckige Teile und zwei weitere grössere rechteckige Teile für das Dach.
Den Schornstein dürfen wir natürlich auch nicht vergessen. Dieser besteht aus vier kleinen Teilen. Weiters wird der Boden aus einem grossen quadratischen Teil ausgeschnitten.
-
TEIG AUSROLLEN
Bild 3 / 10Nun müssen wir den fertigen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Dabei achten wir auf die Vorlagen, damit diese die selbe Höhe und Breite haben.
Wir benötigen 2x die Vorderseite mit Dachgiebel, 2x die Längsseite und 2x das Dach. Der Teig muss daher so ausgerollt werden, damit all diese Teile und auch noch der Schornstein, bestehend aus 4 kleinen länglichen Rechtecken, und der Boden aus einem grossen Quadrat ausgeschnitten werden können.
-
HAUSWÄNDE AUSSCHNEIDEN
Bild 4 / 10Die vorgefertigten Schablonen für das Haus auf den Teig legen und mit einem Messer die Konturen nachziehen. Hierzu eignet sich am besten ein Schablonenmesser, es wird Ihnen aber auch mit jeden anderen handlichen Messer gelingen.
Je nach Geschmack können auch gleich einige Fenster und Türen ausgestochen werden. Oder man malt sie später mit Spritzglasur auf das Häuschen auf.
-
BACKBLECH
Bild 5 / 10Den Backofen auf 160 ° C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen und die ausgeschnittenen Lebkuchenteile auf dem Backblech verteilen. Bevor Sie den Lebkuchen in den Ofen schieben, bestreichen Sie den Lebkuchen mit Milch. Die Backzeit beträgt 20 Minuten.
-
TEIG ABKÜHLEN
Bild 6 / 10Nun ist etwas Geduld gefragt, denn der Teig kann erst nach einer angemessenen Abkühlphase weiter verarbeitet werden. Je kühler er ist um so fester wird er und lässt sich somit leichter verarbeiten.
Für die Spritzglasur das Eiweiss mit den Handrührgerät steif schlagen und den Staubzucker unter rühren bis eine feste Masse entsteht.
Die Spritzglasur dient als Klebstoff und ist optisch auch der Schnee. Füllen Sie den Eischnee in einen Spritzbeutel, so fällt Ihnen das zusammenkleben und verzieren sicherlich leicht.
-
FENSTER AUS BASTELPAPIER
Bild 7 / 10Um einen tollen Fenstereffekt zu bekommen, können Sie aus Bastelpapier kleine Quadrate ausschneiden und diese mit der Spritzglasur festkleben. Dies muss unbedingt vor dem zusammenbau des Hauses gemacht werden.
-
SPRITZGLASUR & OPTISCHER SCHNEE
Bild 8 / 10Nun kommen wir zum eigentlichen Hausbau. Die Wände werden mit der Spritzglasur auf die Bodenplatte aufgebracht. Die Spritzglasur auf die Kanten auftragen und mit einer zweiten Hauswand verbinden. Die Wände und den Boden mit viel Spritzglasur zusammenkleben, dies gibt auch gleich den optischen Effekt des Schnees.
Tipp: Falls durch das Backen die Teigkanten uneben sind, sollte man diese mit einem Messer gerade schneiden.
-
DACH BEFESTIGEN
Bild 9 / 10In einem weiteren Arbeitsschritt wird das Dach auch mittels Spritzglasur befestig.
Sobald die Mauern und das Dach zusammen halten, kann man an die Dekoration des Hauses gehen. Nun können die Fenster aufspritzt oder lediglich die Konturen nachgezogen werden. Auch eine Türe kann nachgezogen werden, oder mit der Spritzglasur angeklebt werden.
Wer noch etwas Farbe ins Spiel bringen möchte, kann auch Smarties, Nüssen oder Keksen für die weitere Dekoration verwenden. Diese werden auch mit der Spritzglasur befestigt.
-
DER SCHORNSTEIN
Bild 10 / 10Zu guter letzt werden die vier Teile des Schornsteins zusammen geklebt und auf das Dach gesetzt, natürlich verwenden wir auch hier die alt bewährte Spritzglasur.
Wem Smarties und Co nicht reichen, kann mit Lebensmittelfarbe das Häuschen noch bunter gestalten. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Wir verwenden für unser Knusperhäuschen fertigen Lebkuchenteig. Vor allem für Kinder ist das mitbasteln und gestalten ein ganz besonderes Erlebnis. Aber egal welche Art von Haus, Figur oder Fabelwesen Sie basteln, jeder einzelne Arbeitsschritt macht Spass und man ist stolz auf sein vollbrachtes Werk.
In unserer Schritt für Schritt Anleitung zeigen wir Ihnen wie das süsse Knusperhäuschen perfekt gelingt.
User Kommentare