Kwas selbstgemacht
Bewertung: Ø 3,9 (202 Stimmen)
Zutaten
1 | Stk | Ingwer, frisch 5 cm dick - geschält und in Scheibe |
---|---|---|
750 | g | Roggen- oder Schwarzbrot, alt |
50 | g | Rosinen |
1 | Pk | Trockenhefe |
4 | l | Wasser |
3 | EL | Wasser, warm |
1 | EL | Zitronenschale, gerieben |
130 | g | Zucker |
Zubereitung
- In einem grossen Topf 4 Liter Wasser zum Kochen bringen.
- Das alte Brot in kleine Krümel zerbröseln - das geht am besten mit den Händen. Diese auf ein Backblech legen und es bei 180 Grad Ober- und Unterhitze im Ofen 30 Minuten rösten.
- Wenn das Wasser im Topf kocht, den Topf vom Herd ziehen und das Brot zugeben. Kurz umrühren und die zugedeckt 5 Stunden ziehen lassen.
- Nach der Ziehzeit ein Sieb mit einem Küchentuch auslegen und das Sieb über einen sauberen Topf legen.
- Die Brot-Wasser-Masse durch das Sieb abseihen und dabei mit einem Holzlöffel das Brot gut auspressen. Brotreste entsorgen.
- Jetzt die Hefe in 3 EL warmen Wasser auflösen, bis diese schäumt.
- Danach die Hefe zusammen mit Zucker, Zitronenschale und Ingwer in das Brotwasser geben und mit einem Küchentuch abdecken. Nochmals 8 bis 12 Stunden ziehen lassen.
- Nach dieser zweiten Ziehzeit die Flüssigkeit wieder durch ein Sieb in einen frischen Topf abseihen. Ingwer und Zitronenschale entfernen.
- Die Flüssigkeitn in sterilen Glasfalschen abfüllen. ACHTUNG: Die Flaschen nicht zu voll machen - etwas Raum für den Fermentationsprozess frei lassen!
- Dann in jede Flasche einen Teil der Rosinen geben, verschliessen und weitere 2 bis 3 Stunden stehen lassen.
- Zur abschliessenden Reifung mindestens 2 bis 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Gekühlt servieren!
User Kommentare