
Ingwerpflanzen werden bis zu zwei Meter hoch. Zum Würzen werden nur Teile des weit verzweigten Wurzelstocks verwendet. Während die jüngeren Ausläufer aufgrund ihrer Milde eher frisch eingesetzt werden, sind die Älteren aufgrund ihrer extremen Schärfe besonders gut zum Trocknen geeignet.
Geschmack von Ingwer
Ingwer hat in jedem Fall eine deutliche Schärfe, weist aber auch zitronenartige und zugleich süssliche Geschmackskomponenten auf.
Verwendung in der Küche
Ingwer kann entweder in Form des durch Mahlen getrockneter Wurzeln gewonnenen Pulvers oder aber in Gestalt der frischen Knolle zum Würzen verwendet werden.
Verwendung von frischem Ingwer:
Dazu schneidet man einfach ein kleines Stückchen (1-2 cm) von der Knolle ab, schält es und würfelt es möglichst fein. Damit wird vermieden, dass man später auf ein Stückchen Ingwer beisst und so Schärfe und Geschmack unangenehm hervor schmeckt.
Der Rest der Knolle kann nach Abtrocknen der Schnittfläche im Kühlschrank gelagert werden. Umso älter der Ingwer ist, desto faseriger wird das Fruchtfleisch und desto schärfer wird er.
Verwendung von getrocknetem Ingwer:
Ingwerpulver ist einfach zu dosieren, hat aber deutlich weniger Aroma. Passt sehr gut in Curry-Gewürzmischungen oder zum Backen von Ingwer-Keksen geeignet.
Gesund mit Ingwerwasser:
Ingwerwasser ähnelt dem Ingwertee in der Zubereitung, wird meist kühl oder bei Zimmertemperatur getrunken und eignet sich daher als gesundes Getränk für das ganze Jahr.
Ingwerwasser hilft beim Abnehmen, beugt Krankheiten vor, reduziert Übelkeit und hilft gegen Blähungen und schlechtem Atem.
Ingwerwasser selber machen:
- Nimm eine daumengrosse frische Ingwerknolle und schäle sie.
- Schneiden sie dann in Stücke oder Scheiben
- Übergiesse sie mit 300 ml kochendem Wasser
- Lass das Ingwerwasser für circa 10-15 Minuten lang ziehen
- Bei angenehmer Drinktemperatur kannst du das Ingwerwasser mit Zitronensaft und Honig geniessen.

Ingwer Rezepte
Ingwer findet sich häufig in der asiatischen und indischen Küche.
- Ingwertee hilft bei Erkältung und stärkt das Immunsystem.
- Ingwer ist entweder frisch aufgeschnitten oder aber getrocknet ein Bestandteil von Curry-Gewürzmischungen.
Süsse Rezepte mit Ingwer:
Aber nicht nur in pikanten Gerichten, sondern auch in der Patisserie spielt Ingwer eine Rolle.
- Als Getränk im Softdrink Ginger Ale, welches als alkoholfreies Getränk mit Kohlensäure angeboten wird. Hier gibt es das Rezept zu einem Ginger Ale Cocktail.
- Ingwersirup kann verdünnt mit Wasser getrunken werden oder als Backzutat für Kekse oder für Limonaden und Bowlen zur Verfeinerung verwendet werden.
- Ingwerguetzli
Wirkung von Ingwer
Ingwer hat vielfältige Wirkungen als Heilpflanze.
Ingwer hilft bei:
- Übelkeit: Frischer Ingwer, Ingwertee oder Ingwerbonbons helfen bei Übelkeit jeglicher Art und können auch in der Schwangerschaft verwendet werden
- Gegen Erkältung: Heisser Ingwertee empfiehlt sich auch bei den ersten Anzeichen einer Erkältung.
- Bessere Verdauung: Ingwer fördert die Durchblutung bei innerlicher und äusserlicher Anwendung und kurbelt die Verdauung und den Kreislauf an.
- Die traditionelle chinesische Medizin verspricht sich von Ingwer besonders Linderung bei Muskelschmerzen und Rheumaerkrankungen.
Herkunft & Saison von Ingwer
Ingwer hat bereits eine mehrere Jahrtausende lange Tradition als Heilpflanze und Gewürz in den fernöstlichen Ländern. Heute noch wird Ingwer vor allem in Indien, China und Nigeria angebaut, aber mittlerweile auch weltweit kultiviert.
Da sich die verschiedenen Anbaugebiete zeitlich ergänzen, ist Ingwer hierzulande das ganze Jahr über erhältlich. Ingwer wird in Form der frischen Knolle, als Pulver aber auch als kandierte und eingelegte Variante angeboten.
Ingwer pflanzen - Ingwer anpflanzen:
Ingwer kann sehr einfach selber angebaut werden.
- Dazu eine Ingwerknolle in warmes Wasser über Nacht einweichen
- Eine flache, breite Schale mit nährstoffreicher Erde befüllen und die Ingwerwurzel in die Erde setzen
- Mit zwei Zentimeter Erde oder Hummus bedecken und leicht andrücken
- Regelmässig mit warmen Wasser giessen, aber nicht zu feucht um keinen Schimmel aufkommen zu lassen
- An einen warmen, hellen Ort aber ohne direkter Sonneneinstrahlung stellen
- Ingwer braucht es feucht, aber nicht nass und warm. Im Frühjahr und Sommer gedeiht Ingwer am bestens, da er die intensive Sonnenintensität aus den Tropen bevorzugt.
- ist die Pflanze gewachsen, umtopfen und an einen sonnigen Ort stellen. Nach circa 8 Monaten kannst du Ingwer ernten, wenn das Blattgrün sich gelblich verfärbt.
User Kommentare