Zitronen

Zitronen sind ausserordentlich sauer und pur verzehrt kein wirklicher Genuss. Mit anderen Lebensmitteln oder Getränken vermischt kann die saure Frucht aber eine tolle frische Note verleihen. Und im Winter stärkt das enthaltene Vitamin C die Abwehr.

Zitronen Zitrone (Foto by: silvae / Depositphotos)

Die Zitrone ist eine sehr saure Frucht, die eine gelbe, feste Schale aufweist. Das Innere gliedert sich in mehrere Kammern, die wie ein Fächer aufgebaut sind. Darin befinden sich das Fruchtfleisch und der Zitronensaft. Von unbehandelten Zitronen kann auch die Schale verwendet werden, denn sie speichert das frische Zitronenöl, das einen sehr angenehmen Duft verströmt.

Herkunft & Saison

Die Zitrone stammt ursprünglich aus China. Schon seit vielen tausend Jahren kennt man die saure Frucht, die mit den Arabern nach Europa kam und sich hier schnell verbreitete. Zitronen bevorzugen ein subtropisches und gemässigtes Klima. Die wichtigsten Anbaugebiete befinden sich in den Mittelmeerländern wie Griechenland, Zypern, Italien, Spanien, Türkei und Israel.

Im Sommer wird der Markt vor allem aus den Ländern Uruguay, Chile, Argentinien und den USA unterstützt. Da Zitronen eine ausserordentlich lange Lagerfähigkeit besitzen, kann der Markt flexibel das ganze Jahr über damit beliefert werden. Rohe Zitronen erkennt man übrigens nicht an der Farbe der Schale, sondern mehr an ihrem Duft, der bei Reibung freigesetzt wird.

Nährwert/Wirkstoffe

Zitronen sind ausserordentlich kalorienarm. Gerade einmal 35 kcal kommen auf 100 g der sauren Frucht. Wie der Säuregehalt schon vermuten lässt, besitzt das Obst einen hohen Gehalt an Vitamin C. 51 mg sorgen für gute Abwehrkräfte.

  • Calcium
  • Kalium
  • die Vitamine A und E
  • Eisen
  • Magnesium

sind zudem in nennenswerten Mengen enthalten.

Zitronen können Fieber senken und die Immunabwehr stärken, weshalb heisse Zitrone insbesondere bei Erkältungskrankheiten und grippalen Effekten gerne getrunken wird. Zitronen haben auch eine appetitanregende Wirkung.

Zitronen Näheres zu Zitronen (Foto by: GuteKueche.ch)

Geschmack

Zitronen weisen einen hohen Wasseranteil auf, weshalb sie sehr saftig sind. Ihr Saft schmeckt extrem sauer. Das Fruchtfleisch selbst hat keinen besonders ausgeprägten Geschmack, wenn der Saft herausgepresst wird.

Aufbewahrung/Haltbarkeit

Frische Zitronen weisen eine sehr gute Lagerfähigkeit auf. Sie werden im Optimalfall dunkel und kühl gelagert. Im Regelfall eignet sich hierfür der Keller bestens, wenn eine Temperatur von 10 bis 15 Grad vorliegt. Eine Haltbarkeit von fünf Monaten ist so keine Seltenheit.

Die Aufbewahrung im Kühlschrank empfiehlt sich nur, wenn die Frucht angeschnitten wurde. Bei Zimmertemperatur gelagert verkürzt sich die Haltbarkeit auf wenige Wochen.

Verwendung in der Küche

Zitronen eignen sich aufgrund ihres hohen Säureanteils nicht wirklich für den puren Verzehr. Sie werden verwendet, um damit andere Gerichte, Speisen und Getränke zu verfeinern.

Um eine Zitrone auszupressen, wird sie zunächst halbiert. Der Auspressvorgang kann entweder von Hand oder mithilfe einer Saftpresse erfolgen.

Die Zitrone oder der Zitronensaft wird gerne verwendet: 

  • um Obst zu beträufeln, damit dieses nicht braun wird
  • zum Verfeinern von Salatdressings
  • Fisch- und Fleischgerichte vertragen eine zitronige Note
  • zum Verfeinern von Cocktails oder anderen Getränken
  • zur Herstellung von Fruchtsäften oder Sirup
  • bei Backen wird abgeriebene Zitronenschale genutzt, um ein feines, zitroniges Aroma zu schaffen
  • bei Zitronenglacé hinzugefügt
  • für Zitronensorbet verwertet
  • zum Verfeinern von Dips und Saucen beigefügt

Köstliche Zitronenrezepte:

Weitere tolle Zitronenrezepte finden Sie in unserer Rezeptkategorie für Zitronen-Rezepte

Wie ihr Zitronen selbst im Garten züchten könnt, erfährt ihr hier: Mein Obstgarten: Zitronen.


Bewertung: Ø 4,1 (22 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Zucchettilasagne

ZUCCHETTILASAGNE

Eine Zucchettiasagne ist ein vollwertige Alternative zur herkömmlichen und einfachen Lasagne. Das Rezept mit Hackfleischsauce begeistert.

Türkische Joghurt-Knoblauch-Zitronen-Sauce

TÜRKISCHE JOGHURT-KNOBLAUCH-ZITRONEN-SAUCE

Ein besonderes Dipp oder Beilagen Rezept ist eine Joghurt-Knoblauch-Zitronen-Sauce aus der Türkei.

Zitronencreme

ZITRONENCREME

Die Zitronencreme schmeckt herrlich erfrischen und leicht. Dieses schnelle Dessertrezept kommt bei Ihren Gästen sicher gut an.

Zitronenmuffins

ZITRONENMUFFINS

Unsere köstlichen Zitronenmuffins sind einfach in der Zubereitung. Ihr Geschmack ist unschlagbar!

Zitronenlauch mit Polenta

ZITRONENLAUCH MIT POLENTA

Einfach und erfrischend schmeckt der Zitronenlauch und eignet sich als leichte Beilage zu jeder Jahreszeit.

Zitronenmousse mit Mascarpone

ZITRONENMOUSSE MIT MASCARPONE

Ein herrliches Rezept für die süsse Zitronenmousse mit Mascarpone. Dieses Dessert überzeugt durch die fruchtigen Aromen der wunderbaren Zitrone.

Zitronenrahmsauce

ZITRONENRAHMSAUCE

Die frische Zitronenrahmsauce harmoniert besonders gut mit Poulet. Das Rezept passt auch zu Pasta mit Putenstreifen.

Zitronensorbet

ZITRONENSORBET

Das ist das ultimative Sommer Rezept: Zitronensorbet mit Mascarpone schmeckt zum dahinschmelzen.

Zander aus dem Ofen mit Zitronen-Dip

ZANDER AUS DEM OFEN MIT ZITRONEN-DIP

Dass Zitrone und Fisch perfekt zusammenpassen, ist längst bekannt - auch dieses Rezept für gratinierten Zander mit einem feinen Dip bestätigt dies.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare