Kochbuch "Blüten" des Users Liaudet.
Eine saisonale Köstlichkeit im Frühling sind unsere frittierten Löwenzahnblüten.
Essbare Blüten können mit diesem Rezept kandiert werden. Sie eignen sich als süsse Nascherei, aber auch als Dekoration für Desserts.
Eine tolle Methode, den Rosenduft einzufangen ist das Rezept für Rosenzucker. Dieser eignet sich zum Süssen von Süssspeisen und Getränken.
Das vegane Kapuzinerkresse-Pesto eignet sich für Pastarezepte, Salate oder Bowls.
Aromatisierender Pfeffer kann aus den Knospen der Kapuzinerkresse zubereitet werden. Hier das Rezept dazu.
Ein schnelles Rezept für einen gesunden Brotaufstrich ergibt unsere Kapuzinerkresse-Kräuterbutter.
Die falschen Kapern aus den Knospen der Kapuzinerkresse dienen als salzig-saurer Snack, Beilage oder beispielsweise als Gewürz im Kartoffelsalat.
Aus den Blättern der Kapuzinerkresse kann man einen köstlichen Spinat zubereiten. Dieser eignet sich als Beilage oder als Füllung für Strudelgerichte.