Rosenzucker

Eine tolle Methode, den Rosenduft einzufangen ist das Rezept für Rosenzucker. Dieser eignet sich zum Süssen von Süssspeisen und Getränken.

Rosenzucker Foto Julie208 / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (19 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

200 g Feinkristallzucker
30 g BIO-Rosenblütenblätter

Zeit

15 min. Gesamtzeit 0 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Die Rosenblütenblätter abzupfen und auf ein Backpapier mit ein wenig Abstand legen. Diese einige Tage an einem dunklen Ort trocknen lassen. Alternativ können die Blütenblätter auch im Backofen bei 50 Grad langsam getrocknet werden.
  2. Die getrockneten Blütenblätter im Mörser fein zerreiben und anschliessend in einer Schüssel mit dem Zucker gut verrühren.
  3. Den Rosenzucker danach in ein steriles Glas füllen und luftdicht verschliessen.

Nährwert pro Portion

kcal
810
Fett
0,00 g
Eiweiß
0,00 g
Kohlenhydrate
199,60 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kapuzinerkresse-Pesto

KAPUZINERKRESSE-PESTO

Das vegane Kapuzinerkresse-Pesto eignet sich für Pastarezepte, Salate oder Bowls.

Kapuzinerkresse-Kräuterbutter

KAPUZINERKRESSE-KRÄUTERBUTTER

Ein schnelles Rezept für einen gesunden Brotaufstrich ergibt unsere Kapuzinerkresse-Kräuterbutter.

Kapuzinerkresse-Pfeffer

KAPUZINERKRESSE-PFEFFER

Aromatisierender Pfeffer kann aus den Knospen der Kapuzinerkresse zubereitet werden. Hier das Rezept dazu.

Kandierte Blüten

KANDIERTE BLÜTEN

Essbare Blüten können mit diesem Rezept kandiert werden. Sie eignen sich als süsse Nascherei, aber auch als Dekoration für Desserts.

Rezepte

FALSCHE KAPERN AUS KAPUZINERKRESSE

Die falschen Kapern aus den Knospen der Kapuzinerkresse dienen als salzig-saurer Snack, Beilage oder beispielsweise als Gewürz im Kartoffelsalat.

Rezepte

KAPUZINERKRESSE-SALZ

Aus der gesunden Kapuzinerkresse kann man ein wunderbar, aromatisches Kräutersalz herstellen.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE