Teebombe

Teebomben eignen sich für alle, die ihren Tee auf einzigartige Art geniessen möchten. Die gefüllten Zucker-Kugeln lösen sich im Wasser auf.

Teebombe Foto Alexthq / Depositphotos

Bewertung: Ø 3,9 (108 Stimmen)

Zutaten

6 EL Zucker
9 TL Tee nach Wahl
1 Schuss Lebensmittelfarbe nach Wahl
1 Schuss Wasser

Zubereitung

  1. In einem Topf den Zucker mit 2 bis 3 Tropfen Lebensmittelfarbe vermischen. Das Ganze bei mittlerer Hitze unter Rühren schmelzen lassen. Bei Bedarf kann ein Schuss Wasser zugefügt werden, sollte die Masse zu dick sein.
  2. Sobald die Zuckermasse Blasen wirft, den Topf vom Herd ziehen.
  3. Die Zuckermasse nun mit einem Löffel in die Kugel-Backformen einstreichen. Trocknen lassen.
  4. Sobald der Zucker getrocknet ist, kann in die ersten Halbkugeln der Tee gefüllt werden - pro Kugel empfehlen wir 2 TL.
  5. Um die Kugeln nun zu verschliessen, einen Teller in der Mikrowelle erwärmen und die zweite Backform-Hälfte daran kurz andrücken, sodass der Zucker sich etwas erwärmt. Nun können beide Hälften zusammengefügt werden - das erfordert erwas Fingerspitzengefühl.
  6. Die Kugeln können nur trocknen und danach aus der Backform genommen werden.
  7. Um den Tee zu geniessen, eine Teebombe pro Teekanne mit heissem Wasser aufgiessen.

Tipps zum Rezept

Teebomben lassen sich vielseitig füllen. Sie eignen sich auch ideal als Geschenk.

Nährwert pro Portion

kcal
122
Fett
0,00 g
Eiweiß
0,00 g
Kohlenhydrate
29,94 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Ingwertee

INGWERTEE

Der Ingwer hat eine besonders wärmende Funktion. Deshalb ist der Ingwertee eine Wohltat an kalten Wintertagen.

Weihnachtstee

WEIHNACHTSTEE

Der Weihnachtstee im Winter ermöglicht es von dem Stress und Einkäufen wieder in harmonische Stimmung zu kommen.

Vanille-Tee

VANILLE-TEE

Vanilletee soll die Nerven beruhigen, den Verstand anregen. Dieses Rezept fördert die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit.

Holunderblüten-Tee

HOLUNDERBLÜTEN-TEE

Holunderblüten gilt auch als Kräutertee und wird gegen Erkältungserscheinungen und grippalen Infekten angewendet.

Salbei-Tee

SALBEI-TEE

Der aromatisch riechende Salbei-Tee gilt als Kräutertee und lindert Entzündungen im Halsbereich.

Klassischer Bubble Tea

KLASSISCHER BUBBLE TEA

Dieses Kultgetränk aus Taiwan, auch als Pearl Milk Tea bekannt, hat es uns angetan. Hier das Grundrezept dafür..

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE