No bake Regenbogen-Cheesecake Grundrezept
Wir zeigen in dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie einfach Sie einen kunterbunten Cheesecake zaubern können. Dieser eignet sich nicht nur für einen Kindergeburtstag, sondern vor allem auch, wenn Sie Ihre Gäste überraschen möchten.
-
KUCHENBODEN HERSTELLEN
Bild 1 / 10Für diesen feinen Cheesecake benötigt ihr 320 ml Buttermilch, 150 g Zucker, 6 Blatt weisse Gelatine, 6 Stück Lebensmittelfarben in den Regenbogenfarben, 80 ml Limettensaft, 350 g Schlagrahm, 250 g Butterguetzli und 150 g Butter.
Im ersten Schritt die Butter in einem Topf erwärmen und die Kuchenform damit auspinseln.
Danach die Butterguetzli in einem Frischhaltebeutel geben, gut verschliessen und mit dem Nudelholz zerkleinern.
-
KUCHENBODEN ANRÜHREN
Bild 2 / 10Die Guetzlikrümel unter die restliche Butter heben - vom Herd ziehen - und mit einem Kochlöffel alles gut verrühren.
-
KUCHENBODEN KÜHLEN
Bild 3 / 10Danach die Butter-Guetzli-Masse in die Kuchenform einstreichen und mit einem Esslöffel schön fest drücken, sodass ein gleichmässiger Boden entsteht.
Den Kuchenboden für 30 Minuten kühlen.
-
GELATINE EINWEICHEN UND ZUCKERMASSE SCHMELZEN
Bild 4 / 10Unterdessen die Gelatineblätter in kaltem Wasser für 5 Minuten einweichen. Und in einem Topf den Limettensaft erhitzen und darin den Zucker schmelzen lassen - nicht kochen!
Danach den Topf vom Herd ziehen und die Gelatineblätter gut ausdrücken und in die Masse einrühren.
-
BUTTERMILCH EINRÜHREN
Bild 5 / 10Die Buttermilch nun nach und nach in die Gelatine-Limetten-Mischung einrühren.
Die Masse für 30 Minuten kühl stellen, damit sie fester wird.
-
SCHLAGRAHM STEIF SCHLAGEN
Bild 6 / 10Jetzt den Schlagrahm in einer Schüssel mit einem Mixer steif schlagen.
-
BUTTERMILCH-CREME AUFTEILEN
Bild 7 / 10Nach der Kühlzeit den Schlagrahm unter die Gelatine-Limetten-Mischung heben und diese Creme auf 6 Schalen aufteilen.
Den Kuchenboden aus dem Kühlschrank nehmen.
-
BUTTERMILCH-CREME EINFÄRBEN
Bild 8 / 10Nun die 6 Cremen in den Farben eines Regenbogens mit den Lebensmitteln einfärben.
-
REGENBOGENMUSTER
Bild 9 / 10Danach werden die bunten Cremen der Reihe nach von der Mitte heraus auf den Guetzliboden gesetzt.
Mit der violetten Farbe beginnend immer 2 EL auf den Teigboden setzen - die nächste Farbe darauf setzen usw.
Daraus ergibt sich das schöne Regenbogenmuster.
-
CHEESECAKE KÜHLEN
Bild 10 / 10Zum Schluss die Kuchenform noch mehrmals auf die Arbeitsfläche klopfen, damit ewaige Luftblasen entweichen können.
Für 3 Stunden im Kühlschrank kühlen.
Das Ganze Rezept zusammengefasst findest du unter diesem Link: No bake Regenbogen-Cheesecake
Für diesen feinen Cheesecake benötigt ihr 320 ml Buttermilch, 150 g Zucker, 6 Blatt weisse Gelatine, 6 Stück Lebensmittelfarben in den Regenbogenfarben, 80 ml Limettensaft, 350 g Schlagrahm, 250 g Butterguetzli und 150 g Butter.
Im ersten Schritt die Butter in einem Topf erwärmen und die Kuchenform damit auspinseln.
Danach die Butterguetzli in einem Frischhaltebeutel geben, gut verschliessen und mit dem Nudelholz zerkleinern.
User Kommentare