
Allgemeines
Die Brot Diät wurde 1976 an der Universität Giessen entwickelt. Seitdem sind eine ganze Reihe von Modifikationen entstanden, die sich jedoch nur in Nuancen voneinander unterscheiden. Grundlage für die Brot Diät ist das kohlenhydratreiche Nahrungsmittel Brot.
Brot wird aus Getreide hergestellt, sodass Brot sich je nach Art und Verarbeitung des Getreides unterscheiden kann. Bevorzugt werden bei der Brot Diät Produkte mit einem hohen Vollkoranteil. Solche Brote zeichnen sich durch einen hohen Gehalt an Spurenelementen und Mineralstoffen aus, außerdem enthalten sie Ballaststoffe. Stark verarbeitet Weissbrote sind im Rahmen der Brot Diät nicht verboten, sollten aber nur in geringer Menge aufgenommen werden.
Wie funktioniert die Brot Diät
Die Brot Diät ist vom Prinzip eine Diät, die durch eine verminderte Kalorienzufuhr funktioniert. Die gesamte Energiemenge für den Tag wird bei der Brot Diät auf 1200 bis 1400 Kalorien reduziert. Mit Ausnahme einer kleinen warmen Mahlzeit aus Getreideprodukten werden diese Kalorien ausschliesslich in Form von Broten zugeführt.
Hierbei braucht es sich nicht um trockenes Fleisch, Magerquark mit Kräutern oder Gemüsestreifen. Der Fantasie sind hier kaum Grenzen gesetzt, was auch die Vielzahl an Rezepten für die Brot Diät erklärt. Als Getränke sind bei der Brot Diät Wasser und Tee ohne Zucker vorgesehen. Zusätzlich wird vor jeder Mahlzeit ein Brottrunk genommen, der die Verdauung unterstützt und das Immunsystem anregen soll.
Vorteile der Brot Diät
Wenn beim Belegen der Brote kein Selbstbetrug begangen wird, liegt ein Vorteil der Brot Diät wie bei den meisten kalorienreduzierten Diäten in einem schnellen Erfolg. Aber die Brot Diät hat gegenüber anderen Diäten noch weitere echte Vorteile. Die Diät kann sehr ausgewogen gestaltet werden, sodass kein Mangelerscheinungen zu erwarten sind.
Grundsätzlich kann ein Brot Diät daher sogar über einen langen Zeitraum ausgeführt werden, ohne dass gesundheitliche Beeinträchtigungen zu erwarten wären. Ein weiterer Vorteil ist die leichte Durchführung der Diät. Der überwiegende Teil der Mahlzeit ist kalt und kann vorbereitet werden. Hierdurch kann auch ein Berufstätiger die Diät problemlos durchführen, indem er statt des Kantinenessens das mitgebrachte Brot verspeist.
Nachteile der Brot Diät
Besondere Nachteile, die sich aus ihrer Zusammensetzung herleiten, hat die Brot Diät nicht. Wenn die Brot Diät jedoch nur temporär durchgeführt und anschliessend zur vorherigen Lebensführung zurückgekehrt wird, tritt auch bei der Brot Diät der gefürchtete Jo-Jo-Effekt ein. In der Hungerphase während der Diät ist der Grundumsatz des Körpers zurückgegangen.
Nach Beendigung der Diät erfolgt die Gewichtszunahme daher schnell und meist bis zu einem höheren Niveau als vor Beginn der Diät.
Fazit
Die Brot Diät ist wegen ihrer Ausgewogenheit durchaus empfehlenswert. Um den Erfolg der Diät nicht zunichtezumachen, ist im Anschluss aber eine Lebensführung mit sportlicher Betätigung und gesunder nicht übermässiger Nahrungsaufnahme unabdingbar.
User Kommentare