Kreta Diät

Die Kreta-Diät oder mediterrane Diät, wie sie auch genannt wird, basiert auf viel Gemüse, Obst, Fisch, gesundem Olivenöl und wenig rotem Fleisch. Es handelt sich um ein schmackhaftes Ernährungskonzept, das langfristig funktioniert – und die Gewichtsregulierung unterstützt.

Kreta Diät Die Kreta Diät beinhaltet frisches Gemüse, Meeresfisch und hochwertiges Olivenöl. (Foto by: mythja/ Depositphotos)

Worum geht es bei Kreta-Diät?

Rund ums Mittelmeer wird scheinbar gesund gegessen. Die Kreta-Diät entstand nach einer sogenannten Sieben-Länder-Studie in den 1950er- und 1960er-Jahren. Man wollte herausfinden, wieso viele Männer im besten Alter, die scheinbar kerngesund waren, plötzlich an Herzinfarkt starben. Männer aus Kreta, stellvertretend für Griechenland, schnitten am besten ab. Vertiefte Untersuchungen ergaben, dass diese speziell viel natives Olivenöl konsumierten, worauf die Forscher schlossen, das Öl sei für die Langlebigkeit verantwortlich.

Bei der Kreta-Diät kommen jede Menge mediterranes Gemüse auf den Tisch, qualitativ hochwertiges Olivenöl sowie Fisch. Fleisch, namentlich rotes, wird selten verzehrt.

Die bevorzugten Nahrungsmittel der Kreta-Diät

Im Ernährungsplan der Kreta-Diät finden wir vor allem Lebensmittel, die rund ums Mittelmeer häufig verzehrt werden.

Es sind dies:

  • Frisches Gemüse wie Zucchetti, Auberginen, Peperoni, Tomaten oder Artischocken; auch Zwiebeln und Knoblauch werden häufig mitgekocht.
  • Salate
  • Oliven, Nüsse, Samen
  • frisches Obst
  • Fisch, Meerfrüchte
  • hochwertiges Olivenöl
  • vollkornhaltige Kohlenhydrate
  • nicht mehr als einmal pro Woche rotes Fleisch
  • Ein Glas Rotwein pro Tag ist erlaubt.

Was muss ich bei der Kreta-Diät beachten?

Wer sich an die Empfehlungen dieser Diät hält, ernährt sich gesund und ausgewogen, allerdings auch kohlenhydratreduziert:

  • Es werden nur frische Zutaten verwendet, die man selbst zubereitet.
  • Pro Tag sind 40 g Fett in Form von hochwertigem Olivenöl erlaubt.
  • Es wird bewusst und mit Genuss gegessen. Eine Verpflegung „on the road“ gilt als verpönt. Das gilt auch für die zwei erlaubten kleinen Zwischenmahlzeiten.
  • Damit die Kilos tatsächlich schwinden, darf man pro Tag nicht mehr als Maximum 1400 Kalorien zu sich nehmen.
  • Folgende Lebensmittel sollte man bei der Kreta-Diät vermeiden
    • Softdrinks und Süssgetränke
    • Fertiggerichte
    • Süssigkeiten
    • fetthaltige Snacks wie Chips
    • rotes Fleisch in grösseren Mengen (Schwein, Rind, Schaf, Wild)
    • hochprozentige Alkoholgetränke

Sind Kreta-Diät und mediterrane Küche dasselbe?

Gerne wird die mediterrane Küche mit der Kreta-Diät (mediterrane Diät) gleichgesetzt. Sie gleichen sich stark, ein paar Nuancen gibt es dennoch:

  1. Das kretische respektive griechische Essen zählt zur mediterranen Küche. Umgekehrt gilt dies jedoch nicht. Alle Länder des Mittelmeerraums zelebrieren ihre eigene Küche mit den jeweils landestypischen Spezialitäten.
  2. Bei der Kreta-Diät wird zwar mit Olivenöl gekocht, doch dieses wird massvoll eingesetzt.
  3. Während bei der mediterranen Diät Milchprodukte nur massvoll genossen werden, isst man in Griechenland gerne und häufig Schafskäse und Joghurt.
  4. In der mediterranen Küche wird der Verzehr von vollkornhaltigen Kohlenhydraten empfohlen. In den Ländern rund ums Mittelmeer kommen vorzugsweise weisses Brot, Pasta und herkömmlicher Reis auf den Tisch. Vollkornprodukte werden kaum je gegessen.

Fazit

Zunächst: Die Forschungsergebnisse und Erkenntnisse aus der Sieben-Länder-Studie werden heute kontrovers diskutiert. Darüber, ob sie heutigen wissenschaftlichen Erkenntnissen standhalten würde, ist man sich nicht einig. Kommt hinzu, dass man auch in Griechenland viel rotes Fleisch isst und Wurst sowie Frittiertes auf den Tisch kommen.

Dennoch: Viel Gemüse und Obst, hochwertiges Olivenöl, Hülsenfrüchte, regelmässig Fisch und wenig Fleisch – das kann ja nur gesund sein. Sicher kann man sich mit der Kreta-Diät ausgewogen ernähren und das Konzept langfristig einhalten. Bei der mediterranen Küche generell geht es weniger ums Abnehmen denn ums gesunde Essen. Deshalb gilt auch hier: Nur wer weniger Kalorien zu sich nimmt, als er verbrennt, wird dabei abnehmen.

Rezepte zum Thema:

Mehr zur griechischen Küche lest ihr hier: Griechische Küche - Heimat von Tzatziki und Moussaka.


Bewertung: Ø 4,3 (29 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Zucchetti alla calabrese

ZUCCHETTI ALLA CALABRESE

Ein typisch, italienisches Rezept: Zucchetti alla calabrese. Die bekannte rote Sauce mit gebratenen Zucchetti und Speck schmeckt einfach köstlich.

Vollkorn Bruschetta

VOLLKORN BRUSCHETTA

Das leckere Vollkorn Bruschetta schmeckt vorzüglich. Dieses Rezept ist im Nu zubereitet und kann man nur weiterempfehlen.

Mediterranes Gemüse aus dem Ofen

MEDITERRANES GEMÜSE AUS DEM OFEN

Ein einfaches, italienisches Rezept für Mediterranes Gemüse aus dem Ofen, welches den Koch und seine Gäste entspannt geniessen lässst.

Wassermelonen-Rucola-Teller

WASSERMELONEN-RUCOLA-TELLER

Dieses Wassermelonen-Rucola-Teller-Rezept ist im Sommer stets eine erfrischende Speise.

Griechisches Dessert

GRIECHISCHES DESSERT

Aus den Ferien in Griechenland heimgekehrt, aber den Geschmack des feinen Desserts noch lange nicht vergessen? Das Rezept gelingt authentisch.

Catalogna-Salat

CATALOGNA-SALAT

Leichter Sommersalat mit Thon und der Blattzichorie auch Catalogna genannt. Das Rezept lässt sich einfach zubereiten.

Mediterrane  Rühreier

MEDITERRANE RÜHREIER

Das perfekte Brunchrezept mit vielen, köstlichen Zutaten, dass auf jeden Fall jeden sättigen und zufrieden stellen wird.

Griechischer Bauernsalat

GRIECHISCHER BAUERNSALAT

Ein griechischer Bauernsalat oder auch "Choriatiki" eignet sich als leichtes Hauptgericht mit Tomaten, Gurken, Oliven und Schafskäse.

Goldbrasse

GOLDBRASSE

Das einfach zubereitete Rezept, das bekömmlich schmeckt und super zu einem grossen Salat und Salzkartoffeln passt.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare