
Allgemeines über die Eiweissdiät
Die Eiweissdiät ist mehr eine Ernährungsform als eine Diät, die bereits aus den 60er Jahren bekannt ist. Sie wurde erstmalig als Grundlage der Ernährung von Astronauten eingesetzt und beinhaltet insbesondere Eiweisse, verschiedene Mineralien und vitaminhaltige Substanzen.
Innerhalb der Eiweissdiät werden hauptsächlich die Kohlenhydrate gemieden - ist also auch eine Form der Low Carb Diät.
Wie funktioniert die Eiweissdiät
Durch die Aufnahme von Kohlenhydraten werden Speicherdepots im Körper als Fettreserven angelegt, wenn die energiereichen Kohlehydrate nicht in genügendem Masse durch körperliche Arbeit abgebaut werden.
Wird die Zufuhr der zu Depots führenden Kohlenhydrate jedoch weitgehend durch Eiweisse ersetzt, so bekommt der Organismus genügend Energie. Ausserdem werden aus Eiweissen keine Fettdepots.
Eine eiweisshaltige Ernährung sorgt dafür, dass die bereits im Körper gespeicherten Fette angegriffen und aufgebraucht werden, was zu einer gewollten Abnahme von Körpergewicht führt.

Da die Eiweissdiät ausschliesslich auf Eiweissen basiert und auch die Fettzufuhr verringert wird, werden auch die gespeicherten Kohlenhydrate abgebaut. Auch die im Körper vorhandenen Einlagerungen aus Wasser werden durch spezielle Stoffwechselvorgänge bei einer reinen Eiweissdiät ausgeschwemmt.
Die Grundlage einer Eiweissdiät ist ein adäquater Ernährungsplan. Darüber hinaus ist es wichtig, sich über die verschiedenen Inhaltsstoffe der Nahrungsmittel zu informieren, denn es werden fast ausschliesslich eiweissreiche Lebensmittel aufgenommen.
Liste von sehr eiweissreichen Lebensmitteln:
- Eier
- Fisch (Thunfisch, Lachs, Dorade, Forelle, Zander, usw.)
- Garnelen (Shrimps)
- Putenbrust
- Hähnchenbrust (ohne Haut)
- mageres Rindfleisch
- Lammfleisch
- mageres Schweinefleisch
- Kochschinken
- Weißwurst
- Milch
- Hüttenkäse
- usw.
Durch die eiweissreiche Ernährung kommt es zudem zu einer vermehrten Bildung von Glukose im Dünndarm, was ein Sättigungsgefühl erzeugt.
- Neben Fischprodukten werden bei der Eiweissdiät meist fettarme Fleischsorten und Sojaprodukte gegessen.
- Eine andere Variante ist die Umsetzung dieser Diät durch spezielle Diätprodukte in Pulverform für Shakes sowie Milchprodukte und Eier.
- Vegetarier können diese Diät nicht durchführen, da es zu wenige pflanzliche Erzeugnisse mit einem genügenden Gehalt an Eiweiss gibt.
Vorteile der Eiweissdiät

Ein grosser Vorteil der Eiweiss Diät ist ein schnelles Abnehmen, welches hauptsächlich zu Beginn der Diät möglich ist.
Eine Eiweissdiät lässt sich mehr oder weniger ohne Mangelerscheinungen über einen begrenzt kurzen Zeitraum umsetzen, da viele Nahrungsergänzungsmittel die Diätform ergänzen können.
Grundsätzlich ist diese Diät aus ernährungswissenschaftlicher und medizinischer Sicht jedoch ein grosser Kraftakt für den Organismus und ungesund.
Nachteile der Eiweissdiät

Die Eiweissdiät ist eine gefährliche Diät, denn wenn keine anderen körpereigenen Energiereserven mehr übrig sind, erfolgt ein Angriff auf die Eiweissreserven, die der Körper zum Leben benötigt.
Dies bedeutet, dass der Körper sich sozusagen selbst verbraucht. Typische Folgen dieser gesundheitlich äusserst bedenklichen Effekte sind die sogenannten Diätphänomene, zu denen insbesondere der klassische Eisenmangel gehört.
Fazit
Die Eiweissdiät ist für zahlreiche Personengruppen ungeeignet und kann auch bei gesunden Menschen zu starken gesundheitlichen Problemen führen.
Deshalb ist es wichtig, vor der Durchführung dieser Diät mit einem Arzt oder einem Ernährungsberater zu sprechen, da es sich ebenfalls um eine radikale Diät handelt.
User Kommentare