Donuts Grundrezept
Donuts sind rasch zubereitet, und das ohne viele Vorkenntnisse. In unserer Bildergalerie wird in einzelnen Arbeitsschritten aufgelistet, wie Donuts garantiert immer gelingen. In nur wenigen Schritten hat man ein köstliches Dessert, von dem nicht nur ihre Kinder begeistert sein werden. Ob Schoko- Vanille- oder eine bunte Glasur bleibt dabei jedem selbst überlassen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
-
DONUTS GRUNDREZEPT
Bild 1 / 9Donuts sind eine der beliebtesten Süssspeisen in den USA. Wir zeigen dir in unserer Bildergalerie wie du original amerikanische Donuts selbst machen kannst. Mit unserer Schritt für Schritt Anleitung gelingen dir richtig schön fluffige Donuts, die sich mit deiner individuellen Verzierung auch noch richtig hübsch auf dem Esstisch machen. Ideal eignen sich die Donuts übrigens für einen Kindergeburtstag. -
ZUTATEN DONUTS
Bild 2 / 9Zutaten für den Donut-Teig, für etwa 25 Stück Donuts:
750 g Mehl (griffig), 1 Würfel Hefe, 50 ml Wasser (lauwarm), 300 ml Milch (lauwarm), 125 g Zucker, 1 TL Salz, 1 Päckchen Vanillezucker, 2 Eier, 75 g Butter (flüssig), Fett (zum Backen)Die komplette Zubereitung der Donuts wird etwa 3 Stunden dauern. Dazu zählt aber auch die Rastzeit des Hefeteiges.
-
DONUTS HEFE-DAMPFLI ZUBEREITEN
Bild 3 / 9Das Mehl wird in eine Schüssel geleert und in der Mitte eine Mulde eingedrückt. In diese Mulde bröselt man den Hefewürfel ein und giesst etwas lauwarme Milch und lauwarmes Wasser hinzu. Dann gibt man noch 1 TL Zucker in die Mulde und verrührt die Flüssigkeit GANZ KURZ mit der Hefe. Dann bedeckt man das Ganze mit etwas Mehl vom Rand.
Die Schüssel wird zugedeckt und für etwa 10 min rasten gelassen, bis man bemerkt, dass die Hefe zu schäumen beginnt.
-
DONUTS HEFETEIG KNETEN
Bild 4 / 9Nun werden die restlichen Zutaten, sprich: Eier, Butter, restliches Mehl und Milch sowie der Zucker und Vanillezucker hinzugegeben.
Der Teig wird gut durchgeknetet (am besten mit der Hand), bis er nicht mehr klebt. Es soll ein weicher, fluffiger Teig entstehen.
Dieser Teig wird dann in der zugedeckten Schüssel an einen warmen Ort gestellt und dort für etwa 1 Stunde stehen gelassen, OHNE ihn zu öffnen. Der Teig sollte sich in dieser Zeit verdoppeln.
-
DONUTS TEIG AUSROLLEN
Bild 5 / 9Der Teig wird nun aus der Schüssel genommen und in drei Teile geteilt. Mit einem Nudelholz wird nun jedes Teig-Teil rund ausgewalkt.
Die Höhe der Teigschicht sollte etwa 1,5 cm haben und nicht zu dünn sein, sonst werden die Donuts nicht dick genug.
-
DONUTS AUSSTECHEN
Bild 6 / 9Nun kommt der Teil der Arbeit, bei dem wahrscheinlich auch Ihre Kinder gerne mithelfen werden: Das Ausstechen der Donuts.
Mit einem grossen, runden Ausstecher (etwa 8cm Durchmesser), werden so viele Kreise wie möglich aus dem Teig ausgestochen. Man kann die Reste dann natürlich nochmal verkneten, auswalken und nochmal ausstechen.
TIPP: Mit einem Glas oder einer Müslischüssel werden die Kreise auch sehr schön, falls man keinen passenden Ausstecher hat.
-
DONUTS AUSSTECHEN
Bild 7 / 9Aus den vielen grossen Kreisen werden nun augenscheinlich die Donuts entstehen.
Dazu nimmt man einen kleinen Keksausstecher und sticht in jeden Teigkreis ein Loch in die Mitte - und erhaltet somit eine Donutsform. Simpel und rasch erledigt.
WICHTIG: Die Donuts in ihrer eigentlichen Form, werden dann auf einer bemehlten Fläche aufgelegt und zugedeckt eine weitere Stunde rasten gelassen. Sie werden ihre Grösse wieder ziemlich verdoppeln und sind dann bereit zum Frittieren.TIPP: Die ausgestochenen kleinen Kreise kann man dann natürlich wieder verkneten, auswalken und nochmals ausstechen, damit man keine Teigreste in den Müll werfen muss.
-
DONUTS FRITTIEREN
Bild 8 / 9Nun kommt der Endspurt - das Fett wird erhitzt auf etwa 175° Grad, das entspricht etwa einer mittleren Hitzestufe.
Die Donuts werden nun vorsichtig mit einem Pfannenwender angehoben und jeweils zwei und zwei in das heisse Fett gelegt. Dieses sollte nun sprudeln und wallen. Schon nach kurzer Zeit kann man die Donuts umdrehen - Frittiert werden sie bis die Farbe schön goldgelb wird.
Wieder mit dem Pfannenwender aus dem Fett nehmen und auf einer Serviette zum Abtropfen platzieren.
-
DONUTS VERZIEREN UND SERVIEREN
Bild 9 / 9Nun ist eure Kreativität gefragt - verzieren lassen sich die Donuts am Besten mit bunter Zuckerglasur, Schokoglasur (weiss und schwarz) oder mit etwas Staubzucker.
Für das Auge kann man zum Beispiel auf die Glasuren noch bunte Streusel streuen.
TIPP: Die Glasur hält am Besten, wenn die Donuts noch lauwarm sind.
User Kommentare