Holundersprudel - fermentierter Holunder
Zutaten
| 6 | Stk | Holunderblütendolden | 
|---|---|---|
| 3 | l | Wasser | 
| 60 | ml | Apfelessig (5%iger Gärungsessig) | 
| 1 | Stk | BIO-Zitrone | 
| 300 | g | Zucker | 
Kategorien
Zubereitung
- Zuerst die Zitrone waschen und in Scheiben schneiden. Die Holunderblüten bei Bedarf ebenfalls vorsichtig waschen.
 - Nun die Holunderblüten, den Apfelessig mit den Zitronenscheiben, Wasser und Zucker in ein sauberes, hohes Gefäss geben und mit einem Tuch bedeckt an einem dunklen, trockenen Ort für 2 bis 3 Tage stehen lassen.
 - Sobald der Hollersprudel säuerlich duftet und schmeckt, ist dieser fertig fermentiert.
 - Nun die Flüssigkeit durch ein Sieb in eine saubere Flasche abseihen und kühl stellen.
 - Je nach Geschmack den Hollersprudel mit Mineralwasser aufgiessen im Verhältnis 1:7.
 
Tipps zum Rezept
Der fermentierte Holunder sollte innerhalb von 3 Tagen verbraucht werden.
Der feine Hollersprudel schmeckt nicht nur toll, die Säure beeinflusst auch unsere Darmgesundheit positiv.
User Kommentare