Lavendel-Lippenpflege selber machen

Lavendel steht nicht nur für Ruhe und Entspannung, sondern bietet auch zahlreiche Vorteile für die Pflege der Lippen. Hier zeigen wir euch eine Schritt für Schritt Anleitung für die Herstellung deiner eigenen Lavendel-Lippenpflege.

Lavendel-Lippenpflege selber machen Eine ideale Pflege bei trockenen und spröden Lippen. (Foto by: irchikg / Depositphotos)

Seine entzündungshemmenden und beruhigenden Eigenschaften machen den Lavendel zu einem perfekten Inhaltsstoff für Lippenpflegeprodukte.

Herstellung von Lavendel-Lippenpflege

Zutaten

Für die Herstellung von Lavendel-Lippenpflege benötigst du folgende Zutaten:

  • Bienenwachs oder veganes Wachs (z.B. aus Jojoba- oder Kokosöl)
  • Sheabutter oder Kakaobutter
  • Kokosöl
  • Lavendel-Öl
  • Lippenpflegedöschen oder -tuben

Beim Gebrauch von Wachs und Ölen ist stets Vorsicht geboten. Schmelze die Zutaten im Wasserbad langsam und bei niedriger Temperatur. Achte darauf, dass kein Wasser in die Wachsmischung gelangt, da dies zu gefährlichen Spritzern führen kann. Verwende bei der Herstellung immer saubere Gerätschaften, um die Hygiene zu gewährleisten.

Zubereitung

  1. Bienenwachs oder veganen Wachs zusammen mit Sheabutter und Kokosöl im Wasserbad langsam erhitzen, bis sie vollständig geschmolzen sind.
  2. Die Mischung vom Herd nehmen und ein paar Tropfen Lavendel-Öl hinzufügen. Achte darauf, dass der Duft nicht zu kraftvoll wird, da er direkt unterhalb der Nase platziert wird.
  3. Rühre die Mischung gut durch und giesse sie in deine sterilen Lippenpflegedöschen oder -tuben.
  4. Lasse sie abkühlen, bis sie fest geworden ist.

Anwendung von Lavendel-Lippenbalsam

Sobald deine Lavendel-Lippenpflege abgekühlt und fest ist, ist sie bereit für die Anwendung. Trage sie bei Bedarf auf die Lippen auf und geniesse die wohltuende Pflege.

Die ätherischen Öle des Lavendels können helfen, trockene und spröde Lippen zu beruhigen und zu pflegen.

Achtung: Bei der Anwendung von pflanzlichen Heilmitteln sollte man dennoch immer achstam sein. "Natürlich" ist nicht gleich gleichbedeutend mit "ungefährlich". Unverträglichkeiten sollten vorab ausgeschlossen werden, daher vorab die Salbe immer auf einer kleinen Haustelle ausprobieren.

 


Bewertung: Ø 4,3 (6 Stimmen)

User Kommentare

BELIEBTESTE ARTIKEL