Lebensmittel haltbar machen
Lebensmittel haltbar machen, ist eine gute Möglichkeit frisches Obst und Gemüse, aber auch Pilze, Fleisch und Fisch länger geniessen zu können und dadurch Lebensmittel zu konservieren. Die bekanntesten Methoden sind sicherlich das einkochen, einmachen oder einlegen. Obst wird gerne mit Zucker zu Konfitüren und Kompott eingekocht. Gemüse kann in Essig eingelegt werden und Fleisch und Fisch eignet sich gut zum Räuchern, trocknen (dörren) oder (ein)salzen - wie das pökeln oft bezeichnet wird.
Ein erfrischendes, gesundes Rezept um den Trinkalltag abwechslungsreich zu gestalten.
Eine Erdbeerkonfitüre passt perfekt zu Schwarzbrot oder knusprigen Weissbrot. Dieses tolle Rezept schmeckt einfach unwiderstehlich.
ANLEITUNGEN - LEBENSMITTEL KONSERVIEREN
Lebensmittel räuchern dient der Haltbarkeit. Wir geben eine Anleitung, wie das Räuchern von Fleisch, Fisch oder Käse mit und ohne Räucherofen funktioniert.
Hier beschreiben wir das optimale Vorgehen und beantworten Fragen zum Einfrieren bzw. Tiefkühlen, Auftauen oder der Lagerfähigkeit der verschiedenen Lebensmittel.
Hier erklären wir euch das genaue Vorgehen und erläutern die Vor- und Nachteile des Einmachens im Backofen.
In Öl eingelegtes Gemüse hält sich lange. In Öl einlegen lassen sich vor allem Gemüse wie Peperoni und Getrocknetes aber auch Käse, Pilze und Kräuter.
Obst, Gemüse, Kräuter, Pilze und Fleisch dörren: alles kann einfach haltbar gemacht werden. In vielen köstlichen Rezepten findet Gedörrtes seinen Platz oder dient als gesunder Snack.
Pesto ist so wunderbar vielseitig. Mit diesen Tipps wird ein veganes Pesto mit Nüssen schnell und einfach zubereitet. Geht mit Bärlauch oder anderen Kräutern.
Fermentieren ist eine Methode, bei der Lebensmittel wie Gemüse gärt und dadurch haltbar wird. Eine Schritt für Schritt Anleitung zeigt, wie Gemüse fermentiert wird.
Hier stellen wir Ihnen die gängigsten Konservierungsvarianten wie Kräuter trocknen, Kräutersalzherstellung und Kräuteröle und Kräuteressig vor.
Pilze haltbar machen: Hier könnt ihr alles übers Aufbewahren, Dörren, Tieffrieren und Einmachen von Eierschwämmli, Steinpilzen & Co. nachlesen.
BELIEBTE REZEPTKATEGORIEN