Natürliches Deo selbst herstellen

Die Herstellung von Deodorants zu Hause ist nicht nur eine kreative und unterhaltsame Aktivität, sondern auch eine beispielhafte Massnahme für Nachhaltigkeit und persönliche Gesundheit. In diesem Beitrag erfährst du, wie du in wenigen Schritten dein eigenes natürliches Deo herstellen kannst.

Natürliches Deo selbst herstellen Vor allem Pfefferminzöl ist für die Herstellung eines eigenen Deos sehr beliebt. (Foto by: belchonock/ Depositphotos)

1: Wähle deine Basis

Der erste Schritt zur Herstellung eines natürlichen Deodorants ist die Auswahl der Basis. Du kannst zwischen verschiedenen Basiszutaten wählen, je nachdem, welche Konsistenz und Inhaltsstoffe du bevorzugst. Hier sind einige beliebte Optionen:

  • Kokosöl: ist eine grossartige Basis für Deos, da es antibakterielle Eigenschaften hat und bei Raumtemperatur fest ist, was für die Konsistenz des Deos von Vorteil ist.
  • Sheabutter: hat eine weichere Textur, liefert eine geschmeidige Creme und eignet sich besonders für empfindliche Hauttypen.
  • Kakaobutter: hat die perfekte Konsistenz, um dein Deo auf der Haut zu schmelzen, und gibt einen angenehmen Duft ab.

Stellt sicher, dass die Zutaten, die du wählst, von hoher Qualität und biologisch sind, um den vollen Nutzen zu erhalten.

2: Wähle dein Wachs

Wachs ist ein wichtiges Bindemittel im Deo, das hilft, die Konsistenz zu stabilisieren. Die folgenden Wachse sind ideal:

  • Bienenwachs: Für diejenigen, die keine Veganer sind, ist Bienenwachs eine hervorragende Option. Es ist nicht nur umweltfreundlich, sondern hat auch natürliche Pflegestoffe.
  • Pflanzenwachs: bieten eine vegane Option und sind genauso effektiv.

Die Wahl des Wachses beeinflusst nicht nur die Konsistenz, sondern auch die Haltbarkeit deines Deos.

3: Belebende Düfte

Dein Deo soll nicht nur frisch riechen, sondern auch die Kraft von ätherischen Ölen nutzen. Hier sind einige beliebte Duftöle, die du verwenden kannst:

  • Lavendel: Beruhigend und duftend.
  • Pfefferminz: Erfrischend und kühlend.
  • Zitronengras: Erfrischend und sauber duftend.

Achtung: Stelle sicher, dass die ätherischen Öle hautverträglich sind und keine allergischen Reaktionen bei dir hervorrufen!

4: Natürliche Feinde des Schweisses

Die beste Wirkung gegen Schwitzen erzielen diese natürlichen Inhaltsstoffe:

  • Natron: Es reguliert den pH-Wert und besitzt desorientierende Eigenschaften.
  • Pfeilwurzelmehl: Eine feine, sanfte Substanz, die Feuchtigkeit aufsaugt und eine samtige Konsistenz schafft.

Kombiniere diese Zutaten, um einen starken Schutzmantel gegen unangenehme Gerüche zu schaffen.

5: Herstellung deines Deos

Das Herstellungsverfahren ist relativ einfach:

  1. Schmelze die festen Zutaten auf niedriger Hitze über einem Wasserbad und mische sie.
  2. Wenn die Mischung abgekühlt ist, füge die ätherischen Öle und schwitzhemmenden Inhaltsstoffe hinzu.
  3. Lasse die Mischung in einem offenen Behältnis abkühlen, bevor du sie in deinen gewählten Deo-Behälter giesst.

Diese Schritte garantieren, dass du ein effektives, sicheres und frisch duftendes Deodorant herstellst.

Verpackung und Lagerung

Die Verpackung ist nicht nur ästhetischer Natur, sondern sie schützt auch die Qualität deines Deos vor Luft und Licht. Wähle ein sauberes, luftdichtes Gefäss aus Glas oder Kunststoff. Lagere dein Deodorant an einem kühlen, trockenen Ort, um die Haltbarkeit zu gewährleisten, und geniesse die Frische, die nur ein selbstgemachtes Deo bieten kann. In der Regel kannst du davon ausgehen, dass ein hausgemachtes Deo bei richtiger Lagerung bis zu 12 Monate haltbar ist.

Es ist auch ratsam, eine kleine Menge herzustellen, um es regelmässig frisch zu erneuern. Beachte stets die Beschaffenheit deines Deos – sollte es seine Textur verändern, unangenehm riechen oder sich verfärben, ist es Zeit für eine neue Charge.

Behälter für selbst hergestelltes Deo

Die Auswahl des richtigen Behälters für dein selbst hergestelltes Deo ist nicht nur eine Frage des persönlichen Geschmacks, sondern auch der Praktikabilität und Nachhaltigkeit. Umweltfreundliche Optionen sollten an erster Stelle stehen. Hier sind einige Empfehlungen:

  • Glasgefässe: Kleine Einmachgläser oder wiederverwendbare Kosmetikgläser mit Schraubdeckel eignen sich hervorragend. Glas ist nicht nur umweltfreundlich und leicht zu reinigen, sondern bewahrt auch die Frische des Deos ohne die Qualität zu beeinträchtigen.
  • Aluminiumdosen: Leicht und wiederverwendbar, bieten Aluminiumdosen eine gute Alternative zu Glas. Sie sind besonders praktisch für diejenigen, die ihr Deo unterwegs nutzen möchten.
  • Recycelte Deo-Sticks: Leere Deo-Stick Behälter können gereinigt und wiederverwendet werden. Diese Option ist ideal für diejenigen, die die Anwendung mit einem Stick bevorzugen und gleichzeitig Müll vermeiden wollen.

Es ist wichtig, dass alle Behälter vor der Befüllung gründlich gereinigt und desinfiziert werden, um die Haltbarkeit deines Deos zu gewährleisten. Durch die Wahl eines nachhaltigen und praktischen Behälters unterstützt du nicht nur die Umwelt, sondern auch die Qualität und Effektivität deines selbst hergestellten Deos.

Fazit

Die Herstellung deines eigenen Deodorants ist ein Schritt in Richtung eines gesunden, umweltfreundlichen Lebensstils. Es ist nicht nur einfach, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, deine tägliche Pflege zu personalisieren und die Kontrolle über die Inhaltsstoffe zu haben, die du auf deiner Haut anwendest. Mit diesen Anleitungen und Tipps kannst du ein Deo herstellen, das deinen individuellen Bedürfnissen entspricht und gleichzeitig deinen ökologischen Fussabdruck verringert.


Bewertung: Ø 5,0 (13 Stimmen)

User Kommentare

BELIEBTESTE ARTIKEL