Kochbuch "Ungarn" des Users Liaudet.
Auf dem Familientisch ist dieser Gulasch mit zartem Pouletfleisch, Kartoffeln und Rüebli garantiert der Renner.
Eine echte Gulyásleves (Gulaschsuppe) kommt aus Ungarn und darf ruhig auch ein bisschen scharf sein. Das Rezept dazu ist sehr bekannt und beliebt
Eine ungarische Gulaschsuppe hat einen pikanten, scharfen und würzigen Geschmack. Im Rezept darf Peperoni auf keinen Fall fehlen.
Eine deftige Hauptspeise gelingt Ihnen mit diesem köstlichen Rezept. Ihre Lieben können bei diesem leckeren Szegediner Gulasch nicht widerstehen.
Boeuf Stroganoff ist ein Ragout der alten, klassischen Küche, zubereitet aus Champignons, Zwiebeln, sauerem Rahm und Fleisch. Ein tolles Rezept.
Mit selbstgemachten Spätzli schmeckt dieses Rindsfilet allemal. Irma Dütsch hat sich mit diesem Rezept wieder einmal selbst übertroffen.
Das ungarische Rezept mit vielen köstlichen Zutaten, dass würzig abgeschmeckt ist und sowohl als Vorspeise als auch als Sommersalat serviert wird.
Ein deftiger Eintopf mit roter Peperoni und Wienerli. Das Letscho-Rezept, dass super zu den kühleren Tagen passt.
Dieser aus Ungarn stammende Teigfladen namens "Langos" ist ein tolles Znacht und wir traditionell mit Rahm bestrichen und mit Käse bestreut.
Ein ungarisches Letscho wird als Hauptspeise serviert. Dazu passt Reis oder Pasta.
Die Multikultipiroggen sind ein Rezept, welches in vielen Längern bekannt ist und somit auch variantenreich daherkommt.