Letscho

Ein deftiger Eintopf mit roter Peperoni und Wienerli. Das Letscho-Rezept, dass super zu den kühleren Tagen passt.

Letscho Foto Gutekueche.ch

Bewertung: Ø 3,9 (268 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Zwiebel
1 kg Peperoni, rot
480 g Tomaten
100 g Paprikasalami, ungarisch
2 EL Sonnenblumenöl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
2 EL Paprikapulver
200 g Wienerli

Zeit

30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Zwiebel schälen und würfeln. Die frischen, roten Peperoni und die Tomaten waschen und ebenso würfeln. Die Haut der Salami abziehen und klein schneiden.
  2. Zuerst die Zwiebelwürfel für ca. 2 Minuten in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten, dann die Peperoni hinzugeben und für einige Minuten mitanbraten. Mit etwas Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken, bevor die Salami und die Tomatenstücke beigefügt werden können. Das Ganze für ca. 10 Minuten schmoren lassen und die Wienerli-Scheibchen kurz vor dem Servieren in den Eintopf geben, gut umrühren et voilà.

Nährwert pro Portion

kcal
239
Fett
16,14 g
Eiweiß
18,64 g
Kohlenhydrate
7,23 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Langos aus Ungarn

LANGOS AUS UNGARN

Dieser aus Ungarn stammende Teigfladen namens "Langos" ist ein tolles Znacht und wir traditionell mit Rahm bestrichen und mit Käse bestreut.

Ungarische Bejgli

UNGARISCHE BEJGLI

Bejgli sind ungarische Teigrollen, gefüllt mit Nuss oder Mohn. Der Kuchenklassiker wird sehr gerne an Weihnachten in Ungarn gebacken.

Ungarisches Letscho

UNGARISCHES LETSCHO

Ein ungarisches Letscho wird als Hauptspeise serviert. Dazu passt Reis oder Pasta.

Halászlé

HALÁSZLÉ

Halászlé - die ungarische Fischsuppe - wird mit dreierlei Fisch zubereitet und in Ungarn gerne zu Weihnachten genossen.

Rezepte

MULTIKULTIPIROGGEN

Die Multikultipiroggen sind ein Rezept, welches in vielen Längern bekannt ist und somit auch variantenreich daherkommt.

User Kommentare