Langos aus Ungarn
Bewertung: Ø 3,9 (1.162 Stimmen)
Zubereitung
- Zuerst wärmt man 100 Milliliter der Milch in einem hohen Gefäss lauwarm auf und bröselt darin die Hefe ein. Eine Prise Kristallzucker wird dazu gegeben und alles gut verrührt, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Nun mit einer Prise Mehl betreuen und an einem neutralen Ort abgedeckt für etwa 15 Minuten stehen lassen. Das "Dampfl" sollte sich in der Zeit verdoppeln.
- Das Mehl gibt man nun in eine grosse Schüssel und fügt nun das Öl und die Milch hinzu. Das Dampfl, 2 Prisen Salz und Knoblauchgranulat wird ebenso unter den Teig geknetet. Sollte der Teig zu klebrig sein, gibt man noch etwas mehr Mehl hinzu. Sollte er zu fest sein, fügt man einen Schuss Öl hinzu. Der Teig ist perfekt, wenn er nicht mehr klebt und schön formbar ist.
- Nun den Hefeteig in faustgrosse Stücke teilen und zu Fladen formen. Dabei darauf achten, dass der Fladen an jeder Stelle etwa gleich dick ist. Wer den Langos knuspriger haben möchte, verarbeitet kleinere Teigstücke zu Langosfladen.
- Das Öl in einer Pfanne auf mittlere Stufe erhitzen und die einzelnen Langos auf beiden Seiten kurz ausbacken, bis sie goldgelb und knusprig sind.
- Die fertig gebackenen Langos noch mit einer Prise Salz bestreuen, nach Belieben auch mit Knoblauch und dann mit Sauerrahm bestreichen und mit geriebenen Käse bestreuen. En guete!
User Kommentare