Sushi selber machen

Sushi hat seinen Ursprung in einer Konservierungsmethode für Süsswasserfisch. Die kleinen Häppchen bestehen hauptsächlich aus erkaltetem, gesäuertem Reis, dieser wird mit weiteren Zutaten ergänzt und je nach Sushiart mit Nori-Blättern umwickelt. Die japanische Spezialität wird mit Sojasauce, Ingwer und Wasabi serviert.

Grundsätzlich unterscheidet man zwei Grundarten von Sushi: Maki und Nigiri. Alle anderen Sushiarten basieren auf diese beiden Formen.

Bei Maki wird der Reis und der Fisch oder Gemüse in einen Noriblatt eingerollt. Wobei bei Nigiri der Fisch oder auch das Gemüse lose auf dem Reis liegt.

In dieser Schritt für Schritt Anleitung zeigen wir euch wie man ein Maki-Sushi zubereitet.

Ob Sie Sushi mit Stäbchen oder als Fingerfood essen spielt keine Rolle. Das japanische Nationalgericht ist weltweit beliebt und Sie werden sehen das die Zubereitung der kleinen Reishäppchen leichter ist als man vermuten mag.

In unserer Bildergalerie führen wir Sie Schritt für Schritt in das Geheimnis der Sushi Küche ein.


Bewertung: Ø 3,3 (4 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Vegetarisches Sushi

VEGETARISCHES SUSHI

Das selbstgemachte, vegetarische Sushi schmeckt unglaublich gut und kann auch sehr gut mit Freunden zusammen als leichtes Rezept zubereitet werden.

User Kommentare