Überwinterung von Kübelpflanzen

Wer freut sich nicht, wenn im Sommer die Topfpflanzen in der eigenen kleinen Gartenoase blühen, betörende Düfte verströmen und reiche Ernten liefern? Damit sie dies im kommenden Sommer wiederum tun, benötigen sie auch während des kalten Halbjahres ein gewisses Mass an Pflege.

Idealerweise überwintern Pflanzen in einem lichtdurchfluteten, unbeheizten RaumIdealerweise überwintern Pflanzen in einem lichtdurchfluteten, unbeheizten Raum (Foto by: lantapix / Depositphotos)

Frostresistente Topfpflanzen

Jene Pflanzen, die winterresistent sind, können Sie zwar im Freien stehen lassen. Wenn es irgendwie geht, sollten Sie sie jedoch an eine nach Norden gerichtete Hauswand dislozieren. Denn die grösste Gefahr droht ihnen nicht durch das Abfrieren der Wurzeln. Vielmehr wirkt sich das Aufwärmen durch die erstarkende Wintersonne (ab Februar) in Kombination mit dem erneuten Einfrieren über Nacht ungünstig aus.

Diese Temperaturunterschiede führen zu Spannungen im Pflanzengewebe. Als Folge davon könnten die Zellwände Risse bekommen und absterben. Können Sie Ihre Pflanzen nicht zügeln, finden Sie im Gartencenter Schatten spendende Netze, die das Problem der Temperaturschwankungen etwas abfedern. Bei extrem kalten Temperaturen stellt man die Töpfe auf eine isolierende Styroporplatte und deckt die Pflanzen mit einem Wintervlies zu.

Passende Winterquartiere für frostempfindliche Kübelpflanzen

Leider können Sie Ihre zartbesaiteten Pflänzchen während des Winters nicht einfach ins Haus nehmen. Beheizte, oftmals zu trockene Räume und fehlende Frischluft würden ihnen ebenso schlecht bekommen wie Frost. Idealerweise überwintern sie in einem lichtdurchfluteten, unbeheizten Raum bei einer Temperatur von fünf bis zehn Grad. Gewisse Pflanzen können gar im dunklen, kühlen Keller oder in der Garage überwintern.

Bei letzterer sollte es sich allerdings nicht um eine geheizte Tiefgarage in einem Wohnblock handeln. Wichtig ist ausserdem, dass die Pflanzen nicht zu eng stehen, da sich sonst leicht Krankheiten übertragen könnten. Vermutlich werden aber die wenigsten Hobbygärtner über ein ideales Winterquartier für ihre Topfpflanzen verfügen. Als Alternative bieten zahlreiche Gartencenter eine professionelle Überwinterung für Ihre grünen Schützlinge an.

Wann kommen die Pflanzen ins Winterquartier?

So spät wie möglich! Pflanzen, egal ob im Kübel oder nicht, lieben Licht und frische Luft. Deshalb sollte man ihnen so lange wie möglich den Standort im Freien gönnen. Warten Sie also ruhig die ersten Frostnächte ab, bis Sie die Kübel ins Winterquartier zügeln. Die meisten Pflanzen überstehen auch einmal eine Frostnacht bis zu minus fünf Grad, ohne Schaden zu nehmen.

Pflege

Auch im Winter müssen die Pflanzen gegossen werden, jedoch weit weniger als im Sommer. Achten Sie darauf, dass die Wurzelballen nicht komplett austrocknen. Von Düngergaben ist während der Ruhephase im Winter abzusehen.

Die Überwinterung stellt für Pflanzen oftmals eine stressige Zeit dar, während der sie vielfach zu schwächeln beginnen. Sie werden deshalb anfälliger für Krankheiten und Schädlingsbefall. Kontrollieren Sie sie also regelmässig. Blattläuse kann man abduschen, gegen Schildläuse hilft eine Lösung aus Schmierseife und die Weisse Fliege bekämpft man am besten mit Gelbtafeln.

Feigenbäumen überstehen bei richtiger Lagerung sehr gut den WinterFeigenbäumen überstehen bei richtiger Lagerung sehr gut den Winter (Foto by: Shebeko / Depositphotos)

Vier goldene Überwinterungsregeln

Folgende vier Punkte gelten für nahezu alle Kübelpflanzen. Hat man die einmal intus, erspart man sich das leidige Nachschlagen einzelner Pflanzen.

  1. Temperatur: Die ideale Temperatur liegt bei 5 bis 10 Grad. Mediterrane Pflanzen, in deren Heimat es auch im Winter warm ist, überwintern gerne bei bis zu 15 Grad. Die goldene Mitte für alle Pflanzen liegt also bei 10 Grad.
  2. Licht: Immergrüne Pflanzen benötigen ein helles Winterquartier. Andere kann man auch in dunklen Räumen überwintern.
  3. Wasser: Im Winter sollte man nur wenig wässern, sodass die Ballen nicht austrocknen. Pflanzen während des Winters nicht düngen!
  4. Pflege: Ab Februar sollten Sie, um den Austrieb anzukurbeln, alle Pflanzen wieder an einen hellen Standort stellen und vor dem frischen Austrieb zurückschneiden. Haben sich die ersten neuen Blätter voll entwickelt, können Sie wieder normal giessen und düngen.

Beliebte Topfpflanzen in der Übersicht

Nachstehend finden Sie zusammengefasst die wichtigsten Eckdaten zur idealen Überwinterung einiger Kübelpflanzen:

  • Zitronen- und Orangenbäume: 5-10 Grad, heller Standort, im Februar vor dem Austrieb auslichten;
  • Rosmarin: 5-10 Grad, heller Standort, im Februar vor dem Austrieb auslichten;
  • Lorbeer: 5-10 Grad, heller Standort, Formschnitt kann jederzeit vorgenommen werden;
  • Feigenbaum: 5-10 Grad, dunkler (oder heller) Standort, Auslichten kann jederzeit erfolgen;
  • Granatapfelbaum: 5-10 Grad, dunkler (oder heller) Standort, im Februar vor dem Austrieb auf etwa 2/3 zurückschneiden;
  • Olivenbaum: 5-10 Grad, heller Standort, im Februar vor dem Austrieb auf etwa 2/3 zurückschneiden.

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Phänologischer Kalender – Winter

Phänologischer Kalender – Winter

Im Phänologischer Kalender zählt auch der Winter dazu. Hier ruht der Garten. Jedoch gibt es auch im Winter Arbeiten, die wir nicht vergessen sollten. Lest hier mehr.

WEITERLESEN...
Phänologischer Kalender – Herbst

Phänologischer Kalender – Herbst

Im Phänologischer Kalender teilt sich der Sommer in 3 Bereiche: Frühherbst, Vollherbst und Spätherbst. Lest hier mehr darüber.

WEITERLESEN...
Phänologischer Kalender – Sommer

Phänologischer Kalender – Sommer

Im Phänologischer Kalender teilt sich der Sommer in 3 Bereiche: Frühsommer, Hochsommer und Spätsommer. Lest hier mehr darüber.

WEITERLESEN...
Phänologischer Kalender – Frühling

Phänologischer Kalender – Frühling

Im Phänologischer Kalender teilt sich der Frühling in 3 Bereiche: Vorfrühling, Erstfrühling und Vollfrühling. Lest hier mehr darüber.

WEITERLESEN...

User Kommentare