Fermentierte Radieschen

Unverkennbar im Geschmack: Fermentierte Radieschen werden euch begeistern.

Fermentierte Radieschen Foto lakshmi-777.yandex.ru / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,3 (32 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

1 l Wasser, still
20 g Meersalz, unraffiniert
2 Bund Radieschen
1 TL Pfefferkörner, schwarz

Zeit

10 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zuerst Radieschen waschen, putzen und das abgeschnittene Radieschengrün trocken schütteln. Die Wurzeln von den Radieschen abschneiden.
  2. Radieschen in dünne Scheiben hobeln.
  3. In einem Glas das Salz im Wasser unter Rühren auflösen.
  4. Pfefferkörner und Radieschenscheiben in ein steriles Glas schichten. Mit dem Wasser auffüllen, dabei 2 cm oberhalb bis zum Glasrand frei lassen. Gut verschliessen.
  5. Während der 1. Woche das Glas bei Raumtemperatur aufbewahren. Danach in den Kühlschrank geben und weitere 2 Wochen fermentieren.

Tipps zum Rezept

Die fermentierten Radieschen halten sich im Kühlschrank aufbewahrt mehrere Monate.

Wenn sich im Glas Schlieren bilden, ist Luft hinzugekommen, die Radieschen sind dann nicht mehr geniessbar und müssen entsorgt werden.

Nährwert pro Portion

kcal
53
Fett
0,44 g
Eiweiß
3,07 g
Kohlenhydrate
8,06 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Fermentierte grüne Tomaten

FERMENTIERTE GRÜNE TOMATEN

Noch grüne Tomaten übrig? Wie wäre es mit fermentierte grüne Tomaten? Das Rezept haben wir hier für euch.

Fermentierter Blumenkohl

FERMENTIERTER BLUMENKOHL

Auch Blumenkohl lässt sich mit diesem Rezept fermentieren.

Fermentierter Weisskabis

FERMENTIERTER WEISSKABIS

Weisskabis lässt sich ganz einfach auf Vorrat in Gläser fermentieren. Holt euch hier das Rezept dazu.

Gurken, fermentiert

GURKEN, FERMENTIERT

Salatgurken oder Snackgurken kann man auf Vorrat einlegen. Wie ihr Gurken fermentiert zeigen wir euch hier.

Fermentierte Zucchetti

FERMENTIERTE ZUCCHETTI

Zucchettis lassen sich toll fermentieren. Probiert hier das Rezept für fermentierte Zucchettis aus.

User Kommentare