Stilltee
Mit diesem Rezept können Sie sich eine ideale Teemischung für die Milchbildung in der Stillzeit selbst herstellen.
Foto manyakotic / Depositphotos
Bewertung: Ø 4,3 (67 Stimmen)
Zutaten
40 |
g |
Anissamen
|
20 |
g |
Bockshornklee
|
25 |
g |
Brennesselblätter
|
40 |
g |
Fenchelsamen
|
50 |
g |
Himbeerblätter (in der Zeit des Wochenbetts)
|
25 |
g |
Melissenblätter
|
20 |
g |
Schwarzkümmelsamen
|
Schwierigkeitsgrad
einfach
Zubereitung
- Jeweils einen Teelöffel auf eine Tasse aufteilen. In einem Wasserkocher 500 ml Wasser zum Kochen bringen.
- Jede Tasse mit 250 ml kochendem Wasser übergiessen.
- Den Tee nun 5 bis 10 Minuten ziehen lassen. Danach die Kräuter durch ein kleines Sieb abseihen.
Tipps zum Rezept
Von diesem Tee sollten nicht mehr als 2 Tassen pro Tag (= 500 ml) getrunken werden. Die Zutatenmischung ergibt ca. 10 Portionen.
ÄHNLICHE REZEPTE
Ein Heissgetränk, der Maracuja-Tee wirkt gegen Unruhe, Reizbarkeit, Schlafstörungen und Verspannungen.
Pfefferminztee mit Minzsirup kann kalt oder warm genossen werden.
Der Champagner wird als Schaumwein bezeichnet, der als festliches Getränk und auch als Champagner-Tee getrunken werden kann.
Grüner Tee wirkt lebensverlängernd und wirkt ebenfalls bei Herzkrankheiten. Durch zwei Inhaltsstoffe senkt Grüner Tee das Risiko für Zahnkaries.
Ein leckerer Tee wird mit diesem Rezept gemacht. Der Pfefferminztee ist gesund und schnell zu machen.
Ein leckeres Heissgetränk an kalten Tagen ist der Lindenblütentee.
User Kommentare