Himbeere

Himbeeren erfreuen sich ganzjährig grosser Beliebtheit – ob im Sommer frisch vom Strauch oder im Winter als „heisse Himbeeren“ mit Vanilleeis. Durch ihren fruchtigen und angenehm süssen Geschmack bereichern sie als leckere Komponente zahlreiche Desserts, Eiskreationen und Torten.

Himbeere Schweizer Himbeeren können von Juli bis November gekauft werden. (Foto by: XXX / Depositphotos)

Himbeeren wachsen an bis zu zwei Meter hohen, stacheligen Sträuchern, auch Ruten genannt. Botanisch betrachtet sind Himbeeren keine Beeren, sondern zählen zur Familie der Sammelsteinfrüchte. Himbeeren haben eigentlich eine strahlend rote Farbe.

Durch verschiedene Züchtungen sind inzwischen auch gelbe und schwarze Himbeeren im Handel erhältlich. Die Beeren sind bei den kultivierten Arten etwa zwei Zentimeter stark, während die wilden Himbeeren nur etwa halb so gross werden. Sie wachsen oft in Wäldern am Wegrand.

Herkunft & Saison

Die Himbeere wurde erstmalig in Mittel- und Nordeuropa sowie in Nordamerika gezüchtet.

Schweizer Himbeeren können von Juli bis November gekauft werden. Im Juni und Juli wird das Angebot durch spanische Himbeeren ergänzt.

Von Dezember bis Februar stammen die wenigen erhältlichen Himbeeren aus Südamerika. Von März bis Mai sind Himbeeren hierzulande kaum erhältlich. Da sich Himbeeren allerdings gut einfrieren lassen, sind sie ganzjährig in der Tiefkühltruhe zu finden.

Geschmack

Reife Himbeeren begeistern durch ihr starkes, charakteristisches Aroma. Der süssliche Geschmack ist mit einer leichten Säure kombiniert, sodass die Süsse nicht zu stark in den Vordergrund tritt.

Nährwert/Wirkstoffe

Himbeeren enthalten

  • zahlreichen Vitaminen wie Vitamin A und C
  • Kalzium
  • Magnesium
  • Kalium und
  • Eisen
  • pflanzlichen Wirkstoffe Anthocyane, welche im Körper freie Radikale abfangen und entzündungshemmend wirken.

Himbeeren wird nachgesagt, dass sie

  • Herzkreislauferkrankungen vorbeugen
  • Himbeerensaft kann eine fiebersenkende Wirkung haben
  • Himbeersaft wirkt schweisstreibend
  • Himbeerblättertee kann bei Durchfall helfen
  • Himbeerblättertee reinigt das Blut
  • Himbeerblättertee wird bei der Geburtsvorbereitung eingesetzt

Himbeere Näheres zur Himbeere (Foto by: GuteKueche.ch)

Aufbewahrung/Haltbarkeit

Himbeeren reagieren sehr empfindlich auf Druck und sollten daher vorsichtig gelagert werden. Die Lagerung ist nur im Kühlschrank bei möglichst niedrigen Temperaturen möglich und auch dann halten die empfindlichen Beeren nur zwei bis drei Tage, bevor sie matschig werden.

Will man sie länger aufbewahren, sollten die Himbeeren eingefroren werden. Hierfür werden sie nebeneinander auf einem Backblech ausgelegt und so eingefroren.

Anschliessend können sie in Folien oder Dosen abgepackt werden. Nach dem Auftauen sind die Früchte allerdings wesentlich weicher und werden schnell matschig, weshalb sie dann am besten für Saucen oder Desserts verwendet werden sollten.

Verwendung in der Küche

Himbeeren, die im Handel gekauft werden, sind im Prinzip schon verzehrfertig und müssen nur noch gewaschen werden. Dazu sollten sie unter möglichst wenig Druck vorsichtig kalt abgebraust oder unter langsam fliessendem Wasser gespült werden.

Selbstgepflückte Früchte müssen noch von den Stielen befreit werden, bevor sie gewaschen und verarbeitet werden können.

Himbeeren schmecken besonders gut, wenn sie frisch geerntet wurden. Natürlich können sie aber auch zu zahlreichen Gerichten verarbeitet werden:

  • zu fruchtigen Sorbets
  • zu Glace
  • als Himbeerpudding
  • in Kuchen
  • in Torten
  • in Muffins
  • als Dekoration für Desserts und Süssspeisen
  • zu Himbeeressig
  • zu Himbeersaft
  • als Zutaten für Müeslis, Smoothiebowls oder Smoothies

Kösliche Himbeerrezepte:

Weitere tolle Himbeerenrezepte finden Sie in unserer Rezeptkategorie Himbeer Rezepte.


Bewertung: Ø 4,8 (12 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Himbeer-Soja-Drink

HIMBEER-SOJA-DRINK

Dieses erfrischende Soja-Drink-Rezept wird Ihnen einen Energie- und Motivationsschub bringen.

Himbeermousse

HIMBEERMOUSSE

Ein leichtes, leckeres Sommerdessert ist ein Himbeermousse. Das Rezept lässt sich einfach zubereiten.

Vegane Himbeercrème

VEGANE HIMBEERCRÈME

Dieses leckere Dessert ist frei von Tierprodukten und schmeckt ein bisschen nach Sommer, kann aber auch im Winter zubereitet werden.

Himbeerblättertee

HIMBEERBLÄTTERTEE

Mit dem Rezept für den Himbeerblättertee starten sie jeden Morgen voller Energie in den Tag.

Rezepte

HIMBEER-BISKUIT-VANILLEPUDDING-TRIFFLE

Ein leichtes und himmlisches Dessertrezept, dass mit drei Schichten ein cremig-fruchtiges Gericht ergibt und besonders den Kleinen schmecken wird.

Rezepte

HIMBEER-SCHOGGI-TIRAMISU

Leckeres Himbeer-Schoggi-Tiramisu im Glas.

Quarkknödel mit Beerenkompott

QUARKKNÖDEL MIT BEERENKOMPOTT

Unglaublich köstlich schmeckt dieses Dessertrezept mit selbstgemachtem Beerenkompott, das nicht schwer nachzukochen ist.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare