Brennnesseln

Brennnesseln – kaum einer denkt bei diesem Wort direkt ans Essen, geschweige denn an eine Arzneipflanze. Dabei tut man der Brennnessel unrecht, wenn man sie als Unkraut bezeichnet. Sie lässt sich nicht nur vielfältig zubereiten, sondern ist auch noch sehr gesund.

Brennnesseln Zum Verzehr sind nur die frischen Triebe der Brennnesseln nicht blühender Pflanzen geeignet (Foto by: photooiasson / Depositphotos)

Brennnesseln gelten gemeinhin als Unkraut. Anders war das vor allem in Notzeiten. Da Brennnesseln nahezu überall wachsen, wurden sie beispielsweise in Kriegszeiten als Gemüseersatz oder Suppenbasis verwendet. Manche Brennnessel-Arten können bis zu 3 Meter hoch werden.

Zum Verzehr sind aber nur die frischen Triebe noch nicht blühe nder Pflanzen geeignet. Sehr frische Triebe lassen sich auch deshalb leichter Sammeln, weil sie noch nicht so stark Brennen.

Herkunft & Saison

Brennnesseln kommen weltweit vor. Dabei bevorzugt die Brennnessel eher das gemässigte Klima, ist allerdings auch sehr anpassungsfähig. Die wichtigsten Anbauländer liegen dennoch in den gemässigten Breiten, hauptsächlich in Europa. Die so produzierten Brennnesseln werden im Wesentlichen getrocknet und als Arzneitee verwendet.

Wer Brennnesseln in der heimischen Küche verwenden möchte, sollte sie entweder selber anbauen oder an geschützten Stellen fernab vom Strassenverkehr selber sammeln.

Geschmack

Brennnesseln weisen einen herb-frischen, aromatischen Geschmack auf.

Wirkung/Nährstoffe

Brennnesseln sind wahre Vitaminbomben. Ihr Anteil an Vitamin C ist durchschnittlich siebenmal höher als in einer Orange! Ausserdem enthalten sie sehr viel

  • Vitamin A
  • Magnesium
  • Calcium
  • Silicium, welches vor allem Haut, Haare und Fingernägel stärkt

Der hohe Eiweissgehalt der getrockneten Brennnessel und der hohe Eisengehalt runden das Bild ab. Brennnessel zählt zu den bedeutenden Arzneipflanzen.

Brennnesseltee wird seit langer Zeit als natürliches Diuretikum – als harntreibendes Arzneimittel – und zur Entgiftung eingesetzt. Er aktiviert den Stoffwechsel und wirkt schmerzlindernd sowie entzündungshemmend.

Brennnesseln Näheres zur Brennnessel als Naturkraut. (Foto by: GuteKueche.ch)

Verwendung in der Küche

Brennnesseln sollten immer frisch gesammelt werden.

Durch Blanchieren, intensives Abduschen oder Auswringen in einem feuchten Küchentuch, lässt sich die reizende Brennnesselsäure entfernen.So kann die Brennnessel ohne Probleme frisch verzehrt werden:

  • klein gehackt in Salaten 
  • zum Würzen von Butter oder Quark 
  • gegart 
  • in Nesselsuppe 
  • als Brennnesselspinat, welche aus klein gehackten frischen Brennnesseln auf dieselbe Weise zubereitet wird wie normaler Spinat

Im deutschsprachigen Raum hat sich mittlerweile sogar Brennnesselkäse etabliert und erfreut sich zunehmender Beliebtheit.

Köstliche Brennnesselrezepte:


Bewertung: Ø 4,8 (13 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Brennnessel-Smoothie

BRENNNESSEL-SMOOTHIE

Unser Rezept für einen Brennnessel-Smoothie wird vor allem gegen Müdigkeit empfohlen und ist sehr gesund.

Blätterteigstrudel mit Blattspinat und Brennnesseln

BLÄTTERTEIGSTRUDEL MIT BLATTSPINAT UND BRENNNESSELN

Frische Brennnesseln direkt aus dem Wald sind sehr gesund für den Harn, hier unser feines Rezept für Blätterteigstrudel mit Blattspinat und Brennnessseln.

Rezepte

KNUSPRIGE BRENNNESSEL-CHIPS

Ein natürliches und gesundes Rezept dessen Zutaten Sie gegebenenfalls vor der Haustüre finden: Knusprige Brennnessel-Chips.

Frühlingssuppe mit Brennnesseln

FRÜHLINGSSUPPE MIT BRENNNESSELN

Wenn die Brennnesseln vor der Haustüre weg sollen, machen Sie am besten eine feine Frühlingssuppe mit Brennnesseln.

Brennnessel-Frischkäse mit Kräutern

BRENNNESSEL-FRISCHKÄSE MIT KRÄUTERN

Dieser Aufstrich schmeckt dank der Brennnessel einzigartig und lässt sich mit diesem Rezept einfach zubereiten.

Brennnesselpasta

BRENNNESSELPASTA

Selbstgemachte Nudeln aus gesunden Brennnesseln. Das spezielle Pastarezept, dass mit Tomatensauce oder nur mit geriebenem Parmesan super schmeckt.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare