
Allgemeine Informationen
- Kümmel wird auch Echter Kümmel oder Gemeiner Kümmel genannt.
- Es handelt sich um ein zweijähriges Doldengewächs, das auch in unserem Garten gedeihen würde.
- Die Samen können im zweiten Jahr geerntet werden.
- Kümmel zählt zu den ältesten Gewürzen, die es gibt.
- Wir verwenden meist die Samen. Jedoch können auch die Wurzeln und Blätter verwendet werden. Letztere erinnern im Geschmack an Dill und Peterli.
Herkunft
Kümmel wird seit Jahrtausenden angebaut und stammt ursprünglich aus Asien. Heute wird Kümmel hauptsächlich in Ägypten sowie im östlichen Europa, also in Österreich, Tschechien, Polen und Ungarn kultiviert. In all diesen Ländern ist Kümmel ein gern verwendetes Gewürz.
Geschmack / Aroma
Kümmel zeichnet sich durch ein dominantes Aroma aus, der stark an Anis erinnert. Die Würzkraft der Samen ist hoch, sodass man vorsichtig dosieren sollte.
Wirkung
Kümmel wird seit jeher gegen unterschiedliche Leiden eingesetzt:
- Er wirkt krampflösend, fördert die Durchblutung in Magen und Darm und kurbelt den Gallenfluss an.
- Kümmel wirkt Blähungen entgegen.
- Er hilft bei Verdauungsbeschwerden.
- Die Samen wirken appetitanregend.
Man sagt, dass nach einem üppigen Mahl ein Kümmelschnaps gegen unangenehmes Völlegefühl Wunder wirke.

Verwendung in der Küche
Kümmel könnt ihr in ganzen Samen oder bereits in Pulverform kaufen. Am besten kommt das intensive Aroma zur Geltung, wenn ihr die Samen kurz vor dem Anrösten in einem Mörser zerstösst. Die Samen können auch ganz verwendet werden, beispielsweise im Brot, Sauerkraut oder in Würsten. Herrlich schmecken ganze Kümmelsamen zu einem rezenten Käse oder über eine heisse Käsewähe gestreut.
Köstliche Rezepte mit Kümmel
- Blätterteigstangen mit Kümmel
- Vegetarisches Curry mit Kichererbsen und Kreuzkümmel
- Krautsalat mit Kümmel
- Kümmelbrot
- Sauerkraut
- Ungarisches Gulasch
- Ofenkartoffeln mit Kümmel
- Kümmellikör
- Karpfenkümmelbraten
User Kommentare