
Kümmel und Kreuzkümmel sind beides Samenfrüchte bestimmter Doldengewächse. Beide sind nahezu weltweit bekannt und werden fast überall auf der Welt als Gewürz eingesetzt. Allerdings besteht akute Verwechslungsgefahr, zumal aufgrund falscher Übersetzungen in indischen Gerichten oft fälschlicherweise Kümmel auftaucht, obwohl Kreuzkümmel gemeint ist. Werden die Gewürze vertauscht, so verändert sich der Geschmack des Gerichtes komplett, da beide eine sehr starke Würzkraft haben und ihr Geschmack Speisen dominiert.
Herkunft & Saison
Sowohl Kümmel als auch Kreuzkümmel stammen ursprünglich aus Asien. Kümmel wird vermutlich seit tausenden von Jahren als Heilpflanze und Gewürz eingesetzt. Ähnliches gilt für den Kreuzkümmel, welcher schon im alten Griechenland verwendet wurde. Beide Gewürze werden mittlerweile weltweit kultiviert.
Die wichtigsten Anbaugebieten des Kümmels befinden sich vor allem in Europa, insbesondere in Polen, Ungarn, Tschechien und Österreich. Kreuzkümmel wird hauptsächlich in Indien, China, Indonesien und im Mittelmeerraum angebaut. Kümmel und Kreuzkümmel sind ganzjährig im Handel erhältlich.
Geschmack
Beide Gewürze haben eine starke Würzkraft und ein intensives Aroma. Jedes für sich schmeckt unverwechselbar herb-aromatisch. Kümmel verbreitet dabei eher ein Anis-Aroma, während Kreuzkümmel eine frische Kampfernote aufweist.
Wirkung
Die botanischen verwandten Kümmel- und Kreuzkümmelfrüchte enthalten vor allem ätherische Öle. Kümmel hat
- eine verdauungsfördernde Wirkung
- verschafft Linderung bei Verdauungsproblemen, Bauchschmerzen und Blähungen
- ist Bestandteil von Stilltee, gelangt er doch über die Muttermilch aus in Babys Bäuchlein
Verwendung in der Küche
Kümmel und Kreuzkümmel entfalten ihr Aroma am besten, wenn die Früchte direkt vor der Verwendung frisch zerstossen werden. Sie können aber auch im Ganzen oder als Pulver verwendet werden.
Kümmel ist traditionell ein eher europäisches Gewürz. Er kommt vor
- als Brotgewürz
- als Gewürz für Wurst
- als Gewürz für Käse
- zum Würzen von Gemüsegerichten und Fleischgerichte
- in Marinaden
- als Zutat in alkoholischen Getränken, wie im Kümmelbranntwein oder Kümmellikör
Kreuzkümmel hingegen ist fest verbunden mit den landestypischen Küchen
- Indiens
- Südamerikas
- Chinas
- Nordafrikas
- des Nahen Ostens
- der Türkei und
- Griechenlands
Für die bekannten Gerichte Chili con Carne und Falafel ist Kreuzkümmel unverzichtbar. Er harmoniert besonders gut mit Koriander und ist häufig Bestandteil von Curry-Gewürzmischungen.
User Kommentare