Marokkanische Tajine mit Kefta

Saftige, kleine Hackbällchen mit marrokanischen Gewürzen gespickt, werden im Backofen gegart und schmecken als feines Hauptrezept.

Rezepte Foto Gutekueche.ch

Bewertung: Ø 3,7 (59 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

300 g Kefta Hackfleisch
1 Stk Zwiebel
2 Stk Tomaten
2 EL Petersilie
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Ras el Hanout

Zeit

65 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Tajine-Form in den Ofen geben bei 180 Grad (Umluft 160 Grad).
  2. Unterdessen die Zwiebeln schälen und fein hacken. Die Tomaten waschen und klein würfeln.
  3. Nun das saftige Hackfleisch mit der Hälfte der Zwiebeln und Petersilie in einer Schüssel vermischen. Gut mit Salz, Pfeffer und Ras el Hanout würzen. Dann das frische Ei dazugeben und alles gründlich zu einer Fleischmischung verrühren. Aus dieser Masse nun kleine, walnussgrosse Bällchen formen.
  4. Jetzt die heisse Tajine-Form aus dem Backofen nehmen und die restlichen Zwiebelwürfel mit etwas Öl darin kurz andünsten. Dann die Tomatenwürfel auf die Zwiebeln in der Form geben und zurück in den Ofen schieben, bis das austretende Wasser verdunstet ist.
  5. Anschliessend die Fleischbällchen in die Form auf die Tomaten geben, abdecken und für ca. 20 Minuten garen lassen, bis das Fleisch gar ist.
  6. Die Marokkanische Tajine mit Kefta mit etwas Koriander bestreuen und noch heiss anrichten.

Nährwert pro Portion

kcal
362
Fett
24,57 g
Eiweiß
30,21 g
Kohlenhydrate
5,28 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Marokkanischer Gemüsetopf

MAROKKANISCHER GEMÜSETOPF

Ein marokkanischer Gemüsetopf ist gesund, lecker und pikant.

Marokkanische Datteln

MAROKKANISCHE DATTELN

Marokkanische Datteln sind besonders, aussergewöhnlich und schmecken herrlich.

Marokkanischer Zaalouk-Salat

MAROKKANISCHER ZAALOUK-SALAT

Marokkanischer Zaalouk-Salat besteht aus Auberginen, Tomaten und Knoblauch. Es ist ein genussvolles, leicht gemachtes Rezept.

Omelette Berber

OMELETTE BERBER

Gemeinsam mit frischem Fladenbrot und Minztee kann man den Tag beginnen. Ein marokkanisches Frühstücksrezept der Extraklasse.

Zahluk

ZAHLUK

Passt toll als Beilage zur Hauptspeise und ist ein feines, marokkanisches Salatrezept mit Auberginen und Tomaten.

Beghrir

BEGHRIR

Die marokkanische Pfannkuchen, auch Wabenpfannkuchen genannt, werden gerne mit einer Honig-Buttermischung genossen.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE