Beghrir

Die marokkanische Pfannkuchen, auch Wabenpfannkuchen genannt, werden gerne mit einer Honig-Buttermischung genossen.

Beghrir Foto yana.margulis@gmail.com / Depositphotos

Bewertung: Ø 3,7 (192 Stimmen)

Zutaten für 15 Portionen

450 g Hartweizengriess
50 g Mehl
13 g Hefe, frisch
16 g Backpulver
1 TL Salz
1 EL Zucker
800 ml Wasser, lauwarm
3 EL Butter
6 EL Honig

Zeit

30 min. Gesamtzeit 0 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Für den Teig werden alle Zutaten bis auf das Backpulver in einer Schüssel gegeben - zuerst das Wasser - und mit einem einem Mixer gemixt. Es sollen keine Klumpen entstehen. 3 Minuten mixen bis eine dickflüssige Masse entsteht. Zuletzt das Backpulver hinzufügen und 1 Minuten nochmals mixen lassen.
  2. Den dickflüssigen Teig in eine grosse Schüssel umfüllen und max. 10 Minuten ruhen lassen.
  3. Nun werden die Pfannkuchen ausgebacken: Zunächst einen Schuss Wasser in eine beschichtete Pfanne erhitzen, wenn das Wasser kocht ist die Pfanne heiss genug.
  4. Mit einem grossen Löffel oder Schöpfer den ersten Probepfannkuchen ausbacken.
  5. Für perfekte Baghrir mit dem typischen Wabenmuster, nach jedem Pfannkuchen die Pfanne unter kaltem Wasser halten und abkühlen, sodass diese lauwarm wird.
  6. Die Teigmasse nun wieder in die Pfanne füllen und bei mittlerer Hitze die Baghrir ausbacken. Wenn auf der Pfannkuchenoberfläche sich gleichmässige Löcher bilden und die Oberfläche trocken wird, dann ist der Baghrir fertig ausgebacken. Die Unterseite sollte leicht gebräunt sein.
  7. Nach dem Ausbacken auf ein Küchentuch legen und abkühlen lassen.
  8. Nun die Honig-Buttermischung vorbereiten: Dazu 3 EL Butter in einem kleinen Topf schmelzen lassen und mit der doppelten Menge Honig vermischen. Das Ganze in einer kleinen Schale mit den Baghrir servieren und geniessen.

Tipps zum Rezept

Dazu passt perfekt eine Tasse Pfefferminztee.

Nährwert pro Portion

kcal
68
Fett
2,01 g
Eiweiß
0,53 g
Kohlenhydrate
11,65 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Marokkanischer Gemüsetopf

MAROKKANISCHER GEMÜSETOPF

Ein marokkanischer Gemüsetopf ist gesund, lecker und pikant.

Marokkanische Datteln

MAROKKANISCHE DATTELN

Marokkanische Datteln sind besonders, aussergewöhnlich und schmecken herrlich.

Marokkanischer Zaalouk-Salat

MAROKKANISCHER ZAALOUK-SALAT

Marokkanischer Zaalouk-Salat besteht aus Auberginen, Tomaten und Knoblauch. Es ist ein genussvolles, leicht gemachtes Rezept.

Omelette Berber

OMELETTE BERBER

Gemeinsam mit frischem Fladenbrot und Minztee kann man den Tag beginnen. Ein marokkanisches Frühstücksrezept der Extraklasse.

Zahluk

ZAHLUK

Passt toll als Beilage zur Hauptspeise und ist ein feines, marokkanisches Salatrezept mit Auberginen und Tomaten.

Rezepte

MAROKKANISCHE TAJINE MIT KEFTA

Saftige, kleine Hackbällchen mit marrokanischen Gewürzen gespickt, werden im Backofen gegart und schmecken als feines Hauptrezept.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE