
Allgemeines
Zwiebeln werden oftmals auch als
- Gartenzwiebel
- Küchenzwiebel
- Sommerzwiebel
- Zwiebellauch
- Gemeine Zwiebel oder als
- Bolle
bezeichnet. Die Pflanze zählt zur Familie der Amaryllisgewächse. Sie wächst als krautige Pflanze mit halbstielrunden Blättern.
Die Knolle dieser Pflanze wird als Gemüse verwendet. Diese Knollen können je nach Sorte und Standortbedingungen unterschiedlicher Form, Grösse und Farbe sein. Zu den meist verwendeten Zwiebelsorten zählen :
- rote Zwiebeln
- weisse Zwiebeln
- Sossenzwiebeln
- Cipollini
- Metzgerzwiebeln und
- gelbe Speisezwiebeln
Herkunft
Zwiebeln zählen zu den mit Abstand ältesten Gemüsesorten. So wurden Zwiebeln bereits vor rund 5.000 Jahren von Menschen genutzt. Nach Europa gelangte die Knolle allerdings erst im Mittelalter. Mittlerweile werden Zwiebeln weltweit angebaut. So benötigen Zwiebeln zum Wachsen kein warmes Klima. Auch in der Schweiz werden Zwiebeln im Freiland und auch im Gewächshaus angebaut. Viele Zwiebeln stammen aber auch als Ägypten, Italien und aus den Niederlanden.
Saison
Zwiebeln aus dem heimischen Anbau haben von April bis Oktober Saison. Allerdings sind sie das ganze Jahr über erhältlich.
Nährwert/Wirkstoffe
Zwiebeln enthalten besonders viel Kalium und Vitamin C. Daneben sind auch
- Kalzium
- B-Vitamine
- Magnesium
- Fluor und
- Provitamin A
- Allicin
- Vitamine wie Folsäure, Vitamin C und Flavonoide
- ätherischen Älen
- Mineralilen wie Einsen und Zink
in den Knollen enthalten.
Das würzige Aroma und der Geschmack der Zwiebeln kommen durch die enthaltenen ätherischen Öle zustande. Dazu zählt vor allen Dingen das Allicin. Das sorgt auch dafür, dass die Augen beim Schneiden der Zwiebeln tränen.
Je nach Sorte sind in den Knollen durchschnittlich 28 Kilokalorien und 0,01 Gramm Fett enthalten.

Die Zwiebel als Heilmittel
Als „Jungfer mit den sieben Häutchen“ war sie schon bei den alten Ägypter, Griechen und Römer bekannt und galt ihnen als Aphrodisiakum und Arznei.
In der heutigen Zeit haben sich die Zwiebel, Lauchgewächse und der Knoblauch einen Namen als Lebensverlängerer gemacht, gelten sie auch als schutzwirkend für die Gefässe.
Die Inhaltsstoffe einer Zwiebel, macht diese so gesund. Zwiebeln sind:
- desinfizierend
- antibakteriell
- antiviral
- entgiftend
- pilztötend
- enzündungshemmend
- Blutfettwerte senkend
- blutdrucksenkend
- die Fliessfähigkeit des Blutes verbessernd
- verdauungsfördernd
- keimhemmend und
- keimabtötend
Ausserdem helfen die Schwefelverbindungen, bei Erkältungsbeschwerden den zähen Schleim in den Atemwegen zu verflüssigen, sodass er leichter abgehustet werden kann.
Nebenbei ist die Zwiebel bekannt, ein Hilfsmittel bei Entzündungen auf Haut und Schleimhäuten zu sein, da sie etwa zwölf verschiedene Substanzen mit ähnlichen Wirkungen wie Antibiotika enthält und somit die Krankheitserreger abtötet.
Aufbewahrung/Haltbarkeit
Zwiebeln sollten am besten an einem kühlen und dunklen Ort gelagert werden. Die verschiedenen Sorten, haben andere Lagererfordernisse:
- Braune Zwiebelsorten sollten kühl und trocken gelagert werden und können so bis zu sechs Monate lang gelagert werden.
- Weisse Zwiebeln halten hingegen nur wenige Wochen.
- Rote Zwiebeln sollten im Gegensatz zu anderen Sorten im Gemüsefach des Kühlschranks gelagert werden. So gelagert können sie bis zu zwei Wochen halten.

Geschmack
Zwiebeln haben einen scharfen und würzigen Geschmack. Wie scharf sie sind, hängt vom Anteil des ätherischen Öls ab. Rote Zwiebeln haben beispielsweise eine süsse Schärfe, auch die grossen Gemüsezwiebeln schmecken süsslicher als kleinere Speisezwiebeln.
Verwendung in der Küche
Zwiebeln werden vor dem Verzehr stets geschält. Anschliessend kann das Gemüse sehr vielfältig verarbeitet werden:
- roh, als Zutat in Salaten, Dips, Aufstrichrezepten und Salatsaucen und Salatdressings
- gegart, zum Würzen von allen Fleischsorten und Gemüsesorten
- gebraten, als Beilagengemüse
- geschmort, für Bratenrezepte
- gedünstet, zum Würzen von Suppenrezepten , Beilagenrezepten oder Bratensaucen
- gegrillt, als Beilagengemüse
- frittiert, wie zB als Zwiebelringe
- in Essig oder Wein eingelegt (Cipollini)
Hier gehts zu unseren besten Zwiebel Rezepte.
User Kommentare