
Was sind Elektrolyte und wofür braucht man sie?
Bei Elektrolyten handelt es sich um verschiedene Stoffe, die notwendig sind, dass die Zellen in unserem Körper funktionstüchtig bleiben. Besonders wichtige Vertreter der Elektrolyte sind:
- Natrium
- Kalium
- Magnesium
- Eisen
Die Zusammensetzung der Stoffe in den Zellen ist genau ausbalanciert. Verändert sie sich, kann die Zelle ihre Funktion nicht mehr ausüben. Um gesund und leistungsfähig zu bleiben, ist es also wichtig, dass der Elektrolythaushalt ausgeglichen ist.
Wie merkt man, dass man zu wenig Elektrolyte in sich hat?
Man unterscheidet zwischen absolutem und relativem Mangel an Elektrolyte. Von einem relativen Mangel sprechen wir, wenn wir viel Flüssigkeit verlieren, etwa durch schweisstreibende körperliche Arbeit, Sport oder durch Krankheiten wie Fieber, Erbrechen oder Durchfall. Beim absoluten Elektrolyte-Mangel besteht ein grundsätzlicher Mangel im Körper. Je nachdem, welcher Stoff fehlt, äussern sich die Symptome unterschiedlich. Hier ein paar Beispiele:
- Kalziummangel: Probleme beim Haar- und Nagelwachstum, Krämpfe
- Eisen: weniger Ausdauer, Schwindel, Reizbarkeit
- Natrium: Übelkeit, Kopf- und Muskelschmerzen
Den absoluten Mangel an Elektrolyte wird anhand einer Laboruntersuchung beim Arzt festgestellt.
Wie kann man Elektrolyte zu sich nehmen?
Im Allgemeinen werden Elektrolyte getrunken. Bei absolutem Elektrolytmangel kann der Arzt entsprechende Medikamente verschreiben.
Bei einem relativen Elektrolytmangel ist es am einfachsten, den Mangel durch entsprechende Getränke zu kompensieren. Wer lieber etwas isst, findet auch Riegel mit Elektrolyten im Angebot. Bei langen körperlichen Belastungen ist es wichtig für Sportler, den Wasserverlust mit elektrolythaltigen Getränken zu kompensieren. Bei Kranken gilt die klare Bouillon als ideales Elektrolytgetränk.
Elektrolyte-Rezepte
Ihr könnt sowohl die Elektrolyte-Lösungen selbst herstellen als auch verschiedene Getränke mit der Lösung ansetzen. Wichtig dabei sind Salz oder Traubenzucker, Wasser und Obstsaft:
- Selbst zubereitete Rehydrationslösung
- Elektrolytlösung gegen Durchfall
- Sportgetränk mit Elektrolyten
- Elektrolyt-Limonade
- Elektrolytgetränk mit Fruchtsaft
- Selbstgemachtes Elektrolytgetränk
- Elektrolytgetränk mit Zitrone
- salziges Elektrolytgetränk mit klarer Bouillon
Bei mässigen sportlichen Belastungen reicht es auch, einfach genügend Wasser zu trinken.
User Kommentare