Ernährung bei Lipödem

Lipödem ist eine Krankheit, die hauptsächlich Frauen betrifft. Sie ist nicht heilbar. Mit einem gesunden Lebensstil, sanftem Ausdauersport und Therapien lässt sie sich aber einigermassen unter Kontrolle halten. Hier erfährt ihr mehr über dieses Leiden.

Ernährung bei Lipödem Eine ketogene Diät zeigte bei vielen Lipödem-Patienten gute Resultate. (Foto by: EdZbarzhyvetsky / Depositphotos)

Was ist ein Lipödem und wie wirkt es sich aus?

Bei einem Lipödem handelt es sich um eine Störung in der Fettverteilung, hauptsächlich an den Oberschenkeln, der Hüfte und seltener an den Oberarmen. Die Auswirkungen dieser chronischen Krankheit sind individuell. Als typische Symptome gelten folgende Merkmale:

  • Proportionen von den Beinen zum Oberkörper stimmen nicht und können mehrere Kleidergrössen Unterschied ausmachen.
  • leicht auftretende Blutergüsse und Hämatome
  • Druckschmerz und Berührungsempfindlichkeit
  • Die Haut ist wellig; unter der Haut können sich Knötchen bilden.
  • Rasche, unerfindliche Zunahme von Volumen an den Beinen (teilweise an den Oberarmen)
  • Wulst an der Innenseite der Oberschenkel

Es ist wichtig, ein Lipödem nicht mit Adipositas zu verwechseln. Bei Letzterer nimmt man am ganzen Körper proportional zu. Im Falle eines Lipödems helfen Diäten nicht, der Fettansammlung an den Beinen oder der Hüfte Herr zu werden.

Was fördert ein Lipödem?

Experten gehen davon aus, dass Lipödeme genetisch bedingt sind, da die Krankheit in derselben Familie öfters auftreten kann. Lipödeme entstehen meist bei hormonellen Umstellungen, wie:

  • Pubertät
  • Schwangerschaft
  • Wechseljahren

Zudem kann eine ungesunde Lebensweise mit wenig Bewegung und nährstoffarmer Ernährung die Krankheit beschleunigen.

Ernährung bei Lipödem

Diese Krankheit ist wie gesagt nicht heilbar. Die richtige Ernährung jedoch trägt viel zum besseren Wohlbefinden bei. Hier die sieben wichtigsten Regeln:

  • Esst salzarm - denn Salz bindet das Wasser im Gewebe. Verwendet stattdessen frische Kräuter.
  • Trinkt täglich zwei Liter Wasser oder unsgesüssten Tee - das hilft beim Entschlacken.
  • Verwendet gesunde Fette, besonders Leinöl sei hier empfohlen.
  • Nüsse, Samen oder Avocado liefern euch wichtige Omega-3-Fettsäuren.
  • Esst täglich mindestens fünf Portionen Gemüse und Obst - in allen Farben, damit ihr von allen Vitaminen und Nährstoffen genügend zu euch nehmt.
  • Geniesst Fleisch, Wurst und Käse nur zurückhaltend und in kleinen Mengen.
  • Auf Nahrungsmittel aus raffiniertem Mehl und/oder Zucker (Guetzli, Weissbrot, Süssgetränke) solltet ihr, so gut es geht, verzichten.

Es gibt Fälle, in denen die Ketogene Diät bei Patienten mit Lipödem gute Resultate zeitigte. Sie fühlten sich gesünder, vitaler und konnten ihr Gewicht halten. Auf jeden Fall ist es ratsam, seine individuelle Ernährungsweise jeweils mit dem behandelnden Arzt abzusprechen.


Bewertung: Ø 4,1 (27 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Low Carb Pfannkuchen

LOW CARB PFANNKUCHEN

Low Carb Pfannkuchen sind kalorienarm und ideal geeignet für eine gesunde Ernährung. Das Rezept wird mit Mandelmilch zubereitet.

Avocadosalat mit Speck

AVOCADOSALAT MIT SPECK

Ein reichhaltiger Avocadosalat mit gesundem Gemüse und knusprigem Speck. Dieses einfache Salatrezept schmeckt nicht nur im Sommer herrlich frisch.

Low Carb Blumenkohlpüree

LOW CARB BLUMENKOHLPÜREE

Das feine Low Carb Püreerezept mit gesundem Blumenkohl wird einfach zubereitet und dient der leichten Ernährung ohne Kohlenhydrate.

Ketogene Hauptspeise mit Thunfisch

KETOGENE HAUPTSPEISE MIT THUNFISCH

Low Carb, High Fat ist die Devise bei Keto-Gerichten und kommt bei diesem Rezept als gesunde Pizza super als leichtes Hauptgericht.

Ketogenes Dessert mit Schokolade

KETOGENES DESSERT MIT SCHOKOLADE

Dieses ketogerechte Dessertrezept schmeckt unglaublich schokoladig und luftig als ganz tolle Süsspeise nach einem mehrgängigen Menü.

Ketogenes, vegetarisches Gericht mit Avocado

KETOGENES, VEGETARISCHES GERICHT MIT AVOCADO

Die ketogene Diät zeichnet sich durch ihren Low Carb und hohem, gesunden Fettanteil aus, wie in diesem vegetarischen Gericht mit Avocado und Ei.

User Kommentare