Luzerner Lebkuchen
Luzerner Lebkuchen ist eine traditionelles Rezept und wird hauptsächlich in der Weihnachtszeit zubereitet.
Foto studioM / Depositphotos
Bewertung: Ø 3,9 (1.143 Stimmen)
Zutaten für 6 Portionen
100 |
ml |
eingedickter Birnensaft (Birnel)
|
200 |
ml |
Halbrahm
|
50 |
cl |
Kirsch
|
3 |
EL |
Lebkuchengewürz
|
200 |
ml |
Milch
|
1 |
EL |
Natron
|
200 |
ml |
Rahm
|
800 |
g |
Ruchmehl
|
400 |
g |
Zucker
|
Schwierigkeitsgrad
einfach
Zubereitung
- Rahm, Zucker, Milch, Kirsch und Birnel verquirlen. Das Mehl mit Lebkuchengewürz und Natron mischen und mit der Flüssigkeit vermengen. Rühren, bis ein glatter Teig entsteht.
- 2 Kastenbackformen ausfetten und anschliessend die Masse einfüllen. Bei 180° etwa 60 bis 80 Minuten fertig backen.
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und noch heiss mit Birnel bestreichen.
ÄHNLICHE REZEPTE
Lebkuchenplätzchen sind sehr köstlich und süss und passen perfekt zu Tee, Kaffee oder Glühwein. Ein Rezept für die Weihnachtszeit.
Ein Lebkuchen mit Schokoladenglasur kann zusätzlich mit Nüssen und Mandeln verziert werden.
Ein Lebkuchenpudding mit Schokosauce ist ein super Rezept für Resteverwertung nach Weihnachten.
Ein Butter-Schoko-Lebkuchen wird mit Nüssen, Schokolade und Mandeln zubereitet.
Eine Lebkuchenburg ist in der Weihnachtszeit der Favorit bei den Kindern. Das Rezept für ein gelungenes Lebkuchenhaus steht hier.
Mit diesem Rezept gelingt Ihnen die deutsche Lebkuchenspezialität Nürnberger Elisenlebkuchen. Passend zur Advent- und Weihnachtszeit.
User Kommentare