Ungarische Bejgli

Bejgli sind ungarische Teigrollen, gefüllt mit Nuss oder Mohn. Der Kuchenklassiker wird sehr gerne an Weihnachten in Ungarn gebacken.

Ungarische Bejgli Foto accept001 / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,8 (37 Stimmen)

Zutaten für 24 Portionen

1 Stk Ei
1 Stk Eiweiss

Zutaten für den Teig:

200 ml Milch, lauwarm
0.5 Wf Hefe
1 TL Puderzucker
500 g Mehl
250 g Butter, kalt
2 Stk Eier
1 Prise Salz

Zutaten für die Haselnussfüllung:

300 g Haselnüsse, gemahlen
300 ml Wasser
150 g Puderzucker
100 g Löffelbiskuits, gemahlen
100 g Sultaninen in Rum oder Orangensaft eingeweicht
1 Stk BIO-Zitrone, davon der Abrieb

Zutaten für die Mohnfüllung:

300 g Mohn, gemahlen
50 g Griess
300 ml Milch
200 g Puderzucker
100 g Sultaninen in Rum oder Orangensaft eingeweicht

Zeit

240 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 210 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Hefeteig zuerst in einem Topf die Milch leicht erwärmen und die Hefe darin mit dem Zucker vollständig auflösen.
  2. In einer Schüssel Mehl, Salz, Butter und 2 Eier mit der Hefemilch zu einem Hefeteig verkneten.
  3. Den Teig mit etwas Mehl bestäuben und mit einem Geschirrtuch abdecken. An einem warmen Ort 2 Stunden ruhen lassen.
  4. Für die Haselnussfüllung den Puderzucker mit Wasser vermischen und in einem Topf aufkochen lassen. Von der Hitze ziehen und mit den Nüssen, Löffelbiskuits, Sultaninen und dem Zitronensaft vermischen. Vollständig auskühlen lassen.
  5. Für die Mohnfüllung den Puderzucker mit der Milch in einem Topf aufkochen, vom Herd ziehen und mit dem Mohn und dem Griess gut vermischen. Sultaninen und Zitronenschalenabrieb unterheben und vollständig auskühlen lassen.
  6. Nun den Hefeteig in 4 gleiche Stücke teilen. Jedes Stück auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck 5 mm dünn auswallen.
  7. Auf 2 Teigplatten nun die Mohnfüllund und auf 2 Teigplatten die Nussfüllung gleichmässig aufstreichen. Dabei immer einen Rand von 3 cm belassen.
  8. Die Teigplatten jetzt der Länge nach fest aufrollen. Seitliche Öffnungen zusammendrücken und gut verschliessen, sodass keine Füllung herauskommen kann.
  9. Danach vorsichtig die Bejgli auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben, sodass die Naht unten liegt.
  10. Die Teigrollen jetzt mit dem verquirlten Ei bestreichen und 1 Stunde bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
  11. Die Bejgli mit einer Gabel mehrmals einstechen und mit den Eiweiss bepinseln - nochmals 30 Minuten ruhen lassen.
  12. Jetzt den Backofen auf 180 Grad Umluft einheizen.
  13. Im heissen Backofen für 30 Minuten backen. Danach abkühlen lassen und in Scheiben geschnitten servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
396
Fett
23,39 g
Eiweiß
8,70 g
Kohlenhydrate
38,44 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Langos aus Ungarn

LANGOS AUS UNGARN

Dieser aus Ungarn stammende Teigfladen namens "Langos" ist ein tolles Znacht und wir traditionell mit Rahm bestrichen und mit Käse bestreut.

Letscho

LETSCHO

Ein deftiger Eintopf mit roter Peperoni und Wienerli. Das Letscho-Rezept, dass super zu den kühleren Tagen passt.

Ungarisches Letscho

UNGARISCHES LETSCHO

Ein ungarisches Letscho wird als Hauptspeise serviert. Dazu passt Reis oder Pasta.

Halászlé

HALÁSZLÉ

Halászlé - die ungarische Fischsuppe - wird mit dreierlei Fisch zubereitet und in Ungarn gerne zu Weihnachten genossen.

Rezepte

MULTIKULTIPIROGGEN

Die Multikultipiroggen sind ein Rezept, welches in vielen Längern bekannt ist und somit auch variantenreich daherkommt.

User Kommentare