Quittenpästli
Bewertung: Ø 4,0 (884 Stimmen)
Zubereitung
- Am besten am Vortag die Quitten mit einem Tuch abreiben, sodass die pelzige Haut entfernt wird, waschen, vierteln und entkernen.
- Die Quitten anschliessend in einem Topf mit Wasser bedecken und bei geschlossenem Topf für ca. 30 Minuten weich garen. Danach vom Herd nehmen und über Nacht abgedeckt ziehen lassen.
- Am nächsten Tag die Quitten durch ein Küchentuch giessen und das Quittenmark gut abtropfen lassen.
- Nun den Zucker mit dem Wasser in einem weiteren Topf langsam aufkochen lassen.
- Dann das zubereitete Quittenmark zugeben und kräftig durch rühren. Die Mischung muss nicht nochmals aufgekocht werden.
- Nun die heisse Mischung auf ein Kuchenblech geben, glatt streichen und gut trocknen lassen.
- Sobald das Quittenpästli trocken ist, in kleine, handliche Vierecke schneiden oder mit Formen ausstechen und in etwas Zucker wälzen - in einer Guetzlidose bis zum Verzehr aufbewahren.
Tipps zum Rezept
Gut getrocknet hält sich diese Fruchtpaste mehrere Wochen.
User Kommentare
Guten Tag, interpretiere ich das Rezept so richtig: Quitten 900 gr geputzt, entkernt und NICHT geschält. Und auch pürieren ist nicht nötig? Das wäre ja sehr einfach.
Freundliche Grüsse Alice
Auf Kommentar antworten
Guete Morge
Genau - die Quitten müssen nicht geschält werden, da der Fruchtsaft beim Kochen austritt und dieser durch ein Küchentuch gepresst wird. Schale und restliches Fruchtfleisch wird entsorgt.
Viel Freude mit dem Rezept wünscht Ihr GuteKueche.ch-Team
Auf Kommentar antworten