Wildkräutersalat mit Wilder Malve

Leicht, gesund und perfekt für den Frühling oder an warmen Sommertagen: Unser Wildkräutersalat ist in wenigen Schritten zubereitet.

Rezepte Foto Gutekueche.ch

Bewertung: Ø 5,0 (14 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

1 Bund Junge Blätter der Wilden Malve
1 Bund Wildkräuter (Löwenzahnblätter, Sauerampfer, Vogelmiere, Gänseblümchen)
0.5 Bund Essbare Blüten(Malvenblüten, Gänseblümchen, Veilchen)
1 Bund Spinat, frisch
1 Stk Schalotte
2 Stg Rüebli
1 EL Sonnenblumenkerne
1 EL Kürbiskerne

Zutaten für das Dressing:

2 EL Olivenöl
1 EL Apfelessig
1 TL Honig
1 TL Senf
1 Prise Salz und Pfeffer

Benötigte Küchenutensilien

Schüssel Gemüsereibe Glasform

Zeit

15 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Wildkräuter waschen und sortieren - nur junge, zarte Blätter verwenden. Grobe oder haarige Blätter eventuell klein schneiden. Essbare Blüten säubern.
  2. Die Rüebli schälen, putzen und fein reiben. Den Spinat verlesen und ebenfalls waschen - trocken schütten. Schalotte schälen und klein hacken.
  3. Nun in einer Schüssel Wildkräuter, Malvenblätter, Spinat, Schalotte, Rüebli und Kerne vermischen.
  4. In einer Tasse nun Öl, Essig, Honig, Senf, Salz und Pfeffer gut zu einem Dressing verrühren.
  5. Jetzt das Dressing über den Salat leeren, vorsichtig vermengen und mit essbaren Blüten garnieren.

Tipps zum Rezept

Wilde Malve hat einen milden, leicht schleimigen Charakter – das ist gut für die Verdauung und macht den Salat schön zart.

Beim Sammeln der Blüten und Kräuter sollte auf eine naturbelassene Umgebung geachtet werden.

Auch Radieschen oder Apfelscheiben können dem Salat zugegeben werden.

Statt dem Essig kann auch Zitronensaft, statt dem Honig kann Ahornsirup für das Dressing genutzt werden.

Nährwert pro Portion

kcal
122
Fett
11,06 g
Eiweiß
0,66 g
Kohlenhydrate
5,58 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kapuzinerkresse-Pesto

KAPUZINERKRESSE-PESTO

Das vegane Kapuzinerkresse-Pesto eignet sich für Pastarezepte, Salate oder Bowls.

Kapuzinerkresse-Kräuterbutter

KAPUZINERKRESSE-KRÄUTERBUTTER

Ein schnelles Rezept für einen gesunden Brotaufstrich ergibt unsere Kapuzinerkresse-Kräuterbutter.

Kapuzinerkresse-Pfeffer

KAPUZINERKRESSE-PFEFFER

Aromatisierender Pfeffer kann aus den Knospen der Kapuzinerkresse zubereitet werden. Hier das Rezept dazu.

Kandierte Blüten

KANDIERTE BLÜTEN

Essbare Blüten können mit diesem Rezept kandiert werden. Sie eignen sich als süsse Nascherei, aber auch als Dekoration für Desserts.

Rezepte

FALSCHE KAPERN AUS KAPUZINERKRESSE

Die falschen Kapern aus den Knospen der Kapuzinerkresse dienen als salzig-saurer Snack, Beilage oder beispielsweise als Gewürz im Kartoffelsalat.

Rezepte

KAPUZINERKRESSE-SALZ

Aus der gesunden Kapuzinerkresse kann man ein wunderbar, aromatisches Kräutersalz herstellen.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE