Wein richtig lagern

Viele Weinfreunde kaufen ihre edle Tropfen direkt nach der Abfüllung zu einem guten Preis und lagern den Wein bis zum Erreichen der optimalen Trinkreife selbst ein. Bis zum Erreichen der optimalen Reife vergehen mitunter sogar Jahrzehnte, sodass die richtige Lagerung gut durchdacht werden sollte.

Wein sollte immer frei von Erschütterungen gelagert werdenWein sollte immer frei von Erschütterungen gelagert werden (Foto by: Sonar / Depositphotos)

Klimatische Verhältnisse bei der Weinlagerung

Wird der Wein bei Temperaturen unter 10°C gelagert, verläuft die Reifung des Weines deutlich langsamer ab. Empfohlen werden Temperaturen von etwa 13°C, um ideale Bedingungen für die chemische Veränderung des Weininhaltes zu gewährleisten.

Was jedoch unbedingt vermieden werden sollte, sind starke Temperaturschwankungen. Dies gilt insbesondere auch für die Schwankungen zwischen den Jahreszeiten und den Tages- bzw. den Nachttemperaturen.

Bei der Weinlagerung ist auf eine ausreichend hohe Luftfeuchtigkeit im Lagerraum zu achten. Denn diese ist notwendig, um die Korken in einem elastischen Zustand zu erhalten. Nur elastische Korken verschliessen die Weinflasche zuverlässig. Als ideal wird eine Luftfeuchtigkeit von 60 % angegeben.

Tipps zur richtigen Weinlagerung

Wein sollte immer frei von Erschütterungen gelagert werden. Aus diesem Grund scheiden herkömmliche Kühlschränke, die während des Betriebes vibrieren, zur Weinlagerung aus. Bei der Weinlagerung sollte unbedingt auf Licht verzichtet werden.

Denn zu viel Licht hat einen negativen Einfluss auf die Weinfarbe und das Aroma des Weines. Falls eine dunkle Lagerung aufgrund der örtlichen Gegebenheit nicht möglich ist, sollten die Weinflaschen abgedeckt werden.

Weinflaschen sollten immer im liegenden Zustand gelagert werden. Damit kann sichergestellt werden, dass der Korken von der Innenseite auch immer feucht bleibt.

Bei Champagner oder Schaumweinen empfiehlt sich hingegen eine stehende Lagerung, da die Kohlensäure und ein hoher Alkoholgehalt den Korken auf Dauer in Mitleidenschaft ziehen könnten.

Gute Möglichkeiten für die Weinlagerung

Alte Gebäude verfügen häufig über einen dunklen und kühlen Keller. Dieser bietet sich auch unter dem Aspekt für die Weinlagerung an, weil dort in der Regel keine erwähnenswerten Temperaturschwankungen zu erwarten sind.

Eine andere Methode zur Weinlagerung ist der elektrische Weinklimaschrank. Dieser sorgt für optimale Rahmenbedingungen zur Weinlagerung, was Temperatur, Luftfeuchtigkeit und einen stabilen Stand anbelangt.

Wenn allerdings grosse Mengen an Wein eingelagert werden sollen, können Kühlraumtüren und Isolierungen im Lagerraum angebracht werden.

Auch für die benötigte Luftfeuchtigkeit hält der Handel entsprechende Geräte bereit.


Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Der Weinkorken

Der Weinkorken

Hat der alte Naturkorken ausgedient? Was sind die Alternativen? Sind Drehverschlüsse nur für Billigweine? Diesen und anderen Fragen gehen wir hier nach.

WEITERLESEN...
Dessertweine - Genuss für Kenner und Geniesser

Dessertweine - Genuss für Kenner und Geniesser

Der krönende Abschluss eines gediegenen Festessens ist das Dessert, am liebsten begleitet von einem Süsswein. Wir haben interessante Fakten zu den Dessertweinen zusammengetragen.

WEITERLESEN...
Wein dekantieren

Wein dekantieren

Wein dekantieren ja oder nein? Während die einen darauf schwören, behaupten andere, man würde das Dekantierritual zu häufig und ohne Nutzen bemühen. Was stimmt nun?

WEITERLESEN...
Weinmuseen der Schweiz

Weinmuseen der Schweiz

Man kann den Wein einfach nur geniessen. Man kann sich aber auch ein bisschen damit auseinandersetzen und sich Traubensorten und Winzer merken. Oder man kann sich voll und ganz dem Weinwissen verschreiben – und lacht sich so ein zeitintensives, aber schönes Hobby an, bei dem sich Bildung und Genuss ideal verbinden.

WEITERLESEN...

User Kommentare