Ein Jahr im Weinberg

Gut Ding will Weile haben! Wie wahr – und das ganz besonders, wenn es um den edlen Tropfen in Ihrem Glas geht. Wir begleiten eine muntere, optimistische Gruppe angehender Hobbywinzer inklusive Corinna von GuteKueche.ch auf ihrem Freizeitlehrgang in Weinbau. Corinna schreibt in ihrem Blog über kulinarische Themen.
Bis Sie einen Wein kredenzen können, zieht mancher Monat ins Land. Das Weinjahr beginnt jeweils im Winter mit dem Schneiden der Reben. Darauf folgen die Hege und Pflege der Stöcke im Sommer und das bange Hoffen auf sonniges Wetter – auf einen Sommer ohne Hagel und Schädlinge.
Im Herbst erfolgt die Traubenlese, das Keltern und nun kommt die lange Wartezeit, während der der Rebensaft in den Tanks und Fässern heranreift. Wird er dann in Flaschen abgefüllt, etikettiert und an den Verkaufspunkten bereitgestellt, ist er meist noch immer nicht voll entwickelt und benötigt eine weitere Zeit der fachmännischen Lagerung. Denn seine wahren Qualitäten offenbart der Wein meist erst nach ein paar Jahren.
Wenn auch Sie mehr zum Weinbau im Allgemeinen und zum Schweizer Weinbau im Speziellen erfahren möchten, verfolgen Sie hier mit uns das Geschehen. Begleiten Sie die Hobbywinzer auf ihrem Jahr im Rebberg.