
Die Farbe gibt Aufschluss
Eine grosse Hilfe bei der Entscheidung können die Farbe des Weins und der Speise sein:
- Rotwein passt beispielsweise eher zu dunklen Saucen und Fleischsorten, die vollmundiger und intensiver schmecken.
- Weisswein hingegen harmoniert optimal mit den eher hellen Speisen, beispielsweise mit einem Käsefondue oder einer hellen Sauce.
Das ist natürlich nicht immer so, doch wenn man lediglich zwischen Rot- und Weisswein unterscheiden muss, hilft dieser Schritt bereits weiter.
Hinweise auf dem Etikett
Manche Weine empfehlen bereits auf dem Etikett, zu welchen Speisen sie passen. Nicht jeder Wein verfügt über einen solchen Aufdruck, doch man kann sich in der Regel darauf verlassen.
Wenn nicht genau die Speise aufgelistet ist, um die es geht, sollte man sich für denjenigen Wein entscheiden, der dem Gericht am nächsten kommt - damit ist man auf der sicheren Seite.
Hilfe im Weinfachgeschäft

Wenn Wein und Speise besonders fein aufeinander abgestimmt sein sollen, empfiehlt sich der Besuch in einem Weinfachgeschäft.
Die Mitarbeiter dort sind geschult und können genaue Empfehlungen geben, wenn man ihnen sagt, zu welchem Gericht der Wein passen muss. Sie können zwischen verschiedenen Rot-, Rosé- und Weissweinen unterscheiden und man kann üblicherweise vor Ort einige der Weine verkosten, um zu entscheiden, ob man sie unabhängig von der Kompatibilität mit der Speise geschmacklich ansprechend findet.
In jedem Fall aber wird man dort einen Wein finden, der mit dem Gericht harmoniert und einen wahren Hochgenuss aus dem Menü macht.
Speisen-Wein Empfelungen
Hier ein paar Empfehlungen bei der Auswahl von Speisen und Wein:
- Wildgerichte -> reichhaltige Rotweine mit niedrigerem Säuregehalt
- Schnitzel & Cordon Bleu -> Weissweine ohne Barriqueausbau
- mediterranes Gemüse -> Rotweine mit Kräuternoten
- Spargel -> trockene Weissweine oder fruchtige Rotweine ohne Barriqueausbau
- Frühlingsgemüse (Rüebli, Kartoffeln, Lauch, usw. ) -> Leichte Weissweine
- Süsswasserfische (Felchen, Egli, usw.) -> Weissweine ohne Barriqueausbau
- Fondue & Raclette -> Weissweine ohne Barriqueausbau
- Paella -> Weissweine mit Barriqueausbau
- Grillgerichte -> Rotweine mit viel Frucht, Roséweine oder Weissweine ohne Holzdominanz

Hier noch ein paar weitere Tipps an die man sich halten kann, aber nicht muss:
- Zu Fisch passen leichte Rotweine
- Zu öligen Essen gerbstoffreichen Weinen wie Cabernet Sauvignon oder Syrah
- Zu Rauchige Speisen holzfreien Weine
- Zu exotische Gerichte frischen Wein wie Rieslinge und Gewürztraminer
- Zu weisses Fleisch kräftige Weissweinen oder leichte Rotweine
- Zu rotem Fleisch Weinen mit viel Gerbstoffen wie Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc oder Syrah
Auf das Gefühl vertrauen
Wenn man die Möglichkeit hat, die Weine vorher zu verkosten, die in Frage kommen, sollte man diese Chance nutzen und anschliessend auch nach eigenem Gutdünken entscheiden. Immerhin soll der Wein nicht nur passen, sondern auch schmecken.
Um ohne Verkostung aus dem Bauch heraus zu entscheiden, sollte man sich etwas in der Welt der Weine auskennen und mit Beschreibungen des Geschmacks etwas anfangen können. Mit etwas Übung in diesem Bereich wird die Auswahl jedoch gelingen und man ist auf der sicheren Seite.
User Kommentare