Boza

Zutaten
180 | g | Hirse, geschrotet |
---|---|---|
0.5 | EL | Dinkel-Vollkornmehl |
40 | g | Vollrohrzucker |
100 | g | Joghurt |
2 | g | Trockenhefe |
1 | Msp | Vanillepulver |
1 | Prise | Zimtpulver |
Zubereitung
- Zuerst die Hirse über einem Sieb waschen, abtropfen lassen und danach in einem grossen Topf mit 1.5 Liter Wasser bedecken - bei Zimmertemperatur über Nacht quellen lassen.
- Am nächsten Tag bei schwacher Hitze 2 Stunden köcheln lassen. Anschliessend abseihen.
- Die Hirse abermals in den Topf geben, mit 750 ml Wasser bedecken und 1 weitere Stunde köcheln lassen. Danach abseihen und im Kühlschrank kühlen.
- Das Mehl nun in einem kleinen Topf mit 100 ml Wasser anrühren und auf schwacher Flamme eindicken, dabei ständig rühren.
- Vom Herd ziehen und 20 g Vollrohrzucker einrühren, bis sich dieser aufgelöst hat. Etwas abkühlen lassen.
- Die Hefe in einem Glas mit etwas Wasser auflösen, 5 Minuten quellen lassen und danach das Joghurt einrühren. 30 Minuten an einem warmen Ort ziehen lassen.
- Nun die Hefe-Mischung in den Hirsebrei einrühren und bei Zimmertemperatur 2 Tage zugedeckt rühren lassen. Dabei zwischendurch durch rühren.
- Jetzt die Vanille und den übrigen Zucker zugeben, gut durch rühren und auf 6 Gläser aufteilen. Mit Zimtpulver bestäuben.
Tipps zum Rezept
Im Kühlschrank aufbewahrt hält sich der Boza 2 bis 3 Tage lang.
Boza wird aus fermentierter Hirse oder Weizen hergestellt wird. Es hat eine leicht süssliche, dickflüssige Konsistenz und wird oft mit Zimt und gerösteten Kiefernnüssen serviert.
User Kommentare