Hochfluh Spaghetti

Das Rezept für die Hochfluh Spaghetti kommt aus den Bergen des Schweizer Kantons Luzern und versetzt Berge – zumindest schmecken sie sehr gut!

Hochfluh Spaghetti Foto Gutekueche.ch

Bewertung: Ø 3,8 (127 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

350 g Hackfleisch vom Rind
2 EL Olivenöl
1 Schuss Muskatnuss gerieben
1 Schuss Oregano gerieben
1 Bl Lorbeer
1 Prise Salz
1 Schuss Pfeffer aus der Mühle
2 Stk Knoblauchzehen
1 Stk Zwiebel mittelgross
2 EL Tomatenpüree
200 ml Gemüsebouillon
60 g Sbrinz gerieben
400 g Spaghetti

Zeit

45 min. Gesamtzeit 5 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Zwiebel und der Knobli werden geschält und klein geschnitten. Das Olivenöl wird in einer Pfanne erwärmt und die Zwiebeln, sowie der Knobli darin glasig angedünstet. Tomatenpüree und Hackfleisch werden dazu gegeben und gut gerührt.
  2. Danach wird die Mischung mit Muskatnuss, Oregano, Salz und Pfeffer gewürzt und nochmals gut durchgerührt. Das Lorbeerblatt wird noch hinzugefügt und die Bouillon dazu gegossen. Der Deckel wird auf die Pfanne gelegt und die Sauce 25 Minuten auf kleiner Hitze geköchelt.
  3. In der Zwischenzeit, ca. 10 Minuten bevor die Sauce fertig gekocht ist, werden die Spaghetti nach Anleitung im Salzwasser al dente gekocht. Danach werden die Spaghetti in ein Sieb zum Abtropfen gegeben und auf Tellern angerichtet. Die Sauce wird darüber gegeben und mit Sbrinz bestreut, danach sofort serviert.
  4. En gueta!

Tipps zum Rezept

Nach Belieben kann in Butter geröstetes Paniermehl darüber gestreut werden.

Nährwert pro Portion

kcal
567
Fett
12,40 g
Eiweiß
33,87 g
Kohlenhydrate
76,59 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Rezepte

TUUSIG-BOHNE-RAGOUT

Das Luzerner Rezept Tuusig-Bohne-Ragout ist reich an Hülsenfrüchten und Fleisch und lohnt sich nur für eine grössere Tischrunde zubereitet zu werden.

Rezepte

HASENPFEFFER NACH JÄGERART

Das Schweizer Luzerner Rezept für einen Hasenpfeffer nach Jägerart, eingelegt in einer Kräutermarinade, eignet sich besonders für spezielle Anlässe.

Rezepte

LUZERNER ROLLKUCHEN

Das Rezept für den Schweizer Luzernen Rollkuchen mit Birnen und Äpfeln wird im Backofen gebacken und schmeckt köstlich!

User Kommentare