Oregano

Oregano ist traditionell fest mit der italienischen Küche verbunden – gehört er doch zu den wichtigsten mediterranen Gewürzen und Kräutern. Im gleichen Masse, wie die mediterrane Küche Einzug in unsere heimischen Küchen hält, gewinnt auch Oregano hierzulande an Bedeutung.

Oregano Oregano weist einen intensiven Geschmack mit einem pfeffrigen, fast schon scharfes Aroma auf (Foto by: ildi_papp / Depositphotos)

Oregano ist ein bis zu 60 cm hoch wachsendes Kraut. Er wird auch als Wilder Majoran bezeichnet, wobei botanisch betrachtet eher Majoran in die Gattung des Oregano gehört. In warmen Gegenden bildet Oregano von Juli bis September kleine Blüten aus. Da er dann am aromatischsten schmeckt, ist diese Zeit auch die beste Erntezeit. Oregano kann frisch verwendet werden, verliert aber auch getrocknet kaum Aroma. Deshalb ist er hierzulande meist als in Form der klein gehäckselten Pflanze zu erhalten.

Herkunft & Saison

Oregano ist bereits seit über 400 Jahren als Würz- und Heilmittel bekannt. Oregano kommt auch in freier Wildbahn vor, wird jedoch aufgrund des grossen Bedarfs hauptsächlich im Mittelmeerraum grossflächig angebaut. Da Oregano es trocken und heiss mag, sind die besten Wachstumsbedingungen in dieser Region zu erreichen. Aber auch in der Schweiz ist der Anbau möglich, allerdings verkürzt sich die Blütezeit sehr stark. Meist ist dann im Juli die beste Erntezeit.

Wirkung

Oregano enthält grosse Mengen an ätherischen Ölen, darunter

  • Thymol und
  • Carvacrol.

Als Gewürz verwendet verbessert Oregano die Verdaulichkeit von Speisen. Als Tee aufgebrüht kann er Verdauungsprobleme mildern und ist krampflösend. Ausserdem ist er entzündungshemmend und kann zur Behandlung von Entzündungen des Mundbereichs eingesetzt werden.

Oregano Näheres zum Oregano. (Foto by: GuteKueche.ch)

Geschmack

Oregano weist einen intensiven Geschmack mit einem pfeffrigen, fast schon scharfes Aroma auf. Der Geschmack mit seinen leicht bitteren, aber auch würzigen Nuancen erinnert stark an die mit dem Oregano verwandten Gewürze Thymian und Majoran. Grundsätzlich gilt, dass Oregano umso aromatischer schmeckt, desto mehr Sonne er in Wachstum und Blütezeit abbekommen hat.

Verwendung in der Küche

Oregano ist wie Basilikum eines der wichtigsten Gewürze der mediterranen Küche und ist Bestandteil der „Herbes de Provence“ (Kräuter der Provence). Natürlich passt Oregano zu

  • fast allen Nudelgerichten
  • zu Pizza
  • in Kombination mit Tomaten
  • als Gewürz für gegrilltem Fleisch und Gemüse
  • zum Würzen von mediterranen Fleischgerichten oder Fisch

Da Oregano beim Trocknen kaum Aroma verliert, kann er sowohl frisch als auch getrocknet verwendet werden. In jedem Fall sollte er mitgegart werden, da er erst nach einigen Minuten sein gesamtes Aroma entfaltet. Das sollte man auch bei der Dosierung bedenken und nicht zu früh zu viel Oregano zugeben.

Köstliche Oreganorezepte:

Weitere tolle Rezepte mit Oregano findet ihr in unserer Rezeptkategorie für Oregano Rezepte.


Bewertung: Ø 4,4 (12 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Spaghetti Napoli mit Oregano

SPAGHETTI NAPOLI MIT OREGANO

Wer Spaghetti Napoli mit Oregano einmal gekocht hat, wird es immer wieder tun. Denn dieses Rezept ist schnell in der Zubereitung und schmeckt!

Rezepte

SAFTIGE RIPPLI MIT OREGANO UND KARTOFFELN

Das Schweizer Rezept saftige Schweinerippli mit Kartoffeln ist eine herrliche Speise lieblich mit Zwiebelsaft zubereitet und mundet sehr gut!

Oregano Kartoffeln

OREGANO KARTOFFELN

Würziges Kartoffelrezept mit feinem Oregano gespickt, dass schnell zubereitet wird und besonders gut zu einem saftigen Steak oder auch Fisch passt.

Gratinierte Oregano-Kartoffeln

GRATINIERTE OREGANO-KARTOFFELN

Die gratinierten Oregano-Kartoffeln sind einfach köstlich. Sie können auch als Beilage serviert werden.

Rezepte

ZWIEBEL-OREGANO-PESTO

Ein köstliches, griechisches Pestorezept mit frischen Zwiebel und Oregano, dass kräftig gewürzt ist und zu Fleischgerichten super passt.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare